Dinkelbaguette ohne Hefe

Um einen Teig zu lockern, muss man nicht immer Hefe hernehmen. Sauerteig ist eine tolle Alternative. Er lockert nicht nur den Teig, er gibt ihm auch einen tollen Geschmack.

Hier ist mein Rezept:

Sauerteig:
180 g Dinkelmehl der Type 630
140 ml lauwarmes Wasser
20 g Anstellgut
Wie Ihr den herstellen könnt, findet Ihr hier:
http://milans-backwelt.de/dinkelsauerteig/

Brühstück:
100 g Dinkelmehl der Type 630
150 ml kochendes Wasser

Teig:
Sauerteig
Brühstück
300 g Dinkelmehl der Type 630
10 g Salz
100 ml lauwarmes Wasser

Zubereitung:

Am Vortag treffe ich ein paar Vorbereitungen. Als Erstes mache ich mir einen Sauerteig. Ich gebe die Zutaten in eine ausreichend große Schüssel, verrühre sie mit einem Löffel und decke es mit Klarsichtfolie ab. Der Sauerteig muss nun bei Raumtemperatur reifen. Ich lasse ihn ca. 15 Stunden stehen. Als zweites mache ich mir ein Brühstück. Da übergieße ich das Mehl mit kochendem Wasser, verrühre es mit einem Löffel und decke es mit Klarsichtfolie ab. Das Brühstück stelle ich zum Abkühlen über Nacht in den Kühlschrank.
Am Backtag gebe ich alle Zutaten in die Knetmaschine und lasse sie drei Minuten bei der ersten Stufe vermischen und neun Minuten bei der zweiten Stufe Kneten. Ich putze den Teig in der Schüssel zusammen und decke ihn mit einem Küchentuch ab. Hier genaue Zeitangaben zu machen ist fast unmöglich. Jeder Sauerteig ist anders. Ich lasse ihn vier Stunden entspannen. Eine Zeitspanne von zwei Stunden bis acht Stunden ist völlig normal.
Da ich zwei Baguette machen möchte, halbiere ich den Teig. Ich wirke ihn rund, drücke ihn etwas flach, schlage ihn ein und rolle ihn leicht aus. Dann mache ich den zweiten Strang. Den Ersten rolle ich wieder etwas länger und dann den zweiten. Das mache ich solange, bis ich die gewünschte Länge habe. Die fertigen Baguette lege ich auf ein Backblech mit Backfolie. Ich decke sie wieder mit einem Küchentuch ab und lasse sie ca. vier Stunden hergehen. Eine über Nacht gare wäre hier möglich.
Der Ofen wird auf 220 Grad Umluft vorgeheizt.
Auf den Ofenboden lege ich ein Blech, auf das ich ca. 200 ml Wasser schütten kann, um Wasserdampf zu erzeugen.
Kurz vor dem Backen bemehle ich die Baguette und schneide sie nach Belieben ein.
Ich schütte das Wasser auf das Blech im Ofen und gebe das Backblech hinein. Nach zehn Minuten nehme ich das Blech mit dem restlichen Wasser aus dem Ofen.
Die Backzeit beträgt ca. 25 Minuten.

Viel Spaß beim Nachbacken.