Dinkelvollkornbrot mit Körnern ohne Hefe

Hier habe ich ein leckeres und gesundes Dinkelvollkornbrot für euch gemacht, Dadurch das die Krume etwas feuchter ist, ist es nicht so lange haltbar. Aber das soll ja eh nicht so lange liegen.

Hier ist mein Rezept:

Brühstück:
100 g Dinkelvollkornmehl
150 ml kochendes Wasser

Dinkelsauerteig:
200 g Dinkelvollkornmehl
200 ml lauwarmes Wasser
20 g Anstellgut

Teig:
Brühstück
Dinkelsauerteig
250 g Dinkelvollkornmehl
15 g Salz
220 ml lauwarmes Wasser

Körner:
60 g Haferflocken
20 g Leinsamen
10 g Mohn
70 g Sonnenblumenkerne
40 g Sesam
200 ml Wasser

Zubereitung:

Für mein leckeres Dinkelbrot muss ich am Vortag ein paar Sachen machen. Als erstes mache ich das Brühstück. Da übergieße ich das Mehl mit dem kochenden Wasser und vermische es, bis ich eine zähe Masse bekomme. Die Masse decke ich mit Klarsichtfolie ab und stelle sie zum Auskühlen in den Kühlschrank. Als Zweites setze ich mir den Sauerteig an. Da vermische ich alles zusammen und lasse es 16 Stunden bei Zimmertemperatur reifen.
Ca. zwei Stunden bevor ich den Teig kneten möchte, weiche ich mir die Körner ein.
Bis auf die Körner gebe ich alle Zutaten in die Knetmaschine und lasse sie fünf Minuten bei der ersten Stufe vermischen. Nach den fünf Minuten gebe ich die Körner dazu und lasse sie höchstens zwei Minuten untermischen. Nach dem Mischen putze ich den Teig in der Schüssel zusammen, decke ihn mit einem Küchentuch ab und lasse ihn ca. drei Stunden bei Raumtemperatur hergehen.
Meine Backform fette ich, damit mir das Brot nicht zu sehr kleben bleibt. Mit einem Teigschaber gebe ich den Teig in die Backform und drücke ihn etwas in die Form. Das decke ich wieder ab und lasse es drei Stunden hergehen.
Kurz vor dem Backen streiche ich das Brot mit Wasser ein und verstreue ein paar Sonnenblumenkern darüber.
Der Ofen wird auf 240 Grad Ober und Unterhitze vorgeheizt.
Nach 20 Minuten drehe ich den Ofen auf 200 Grad zurück.
Die Backzeit beträgt ca. 50 Minuten.

Viel Spaß beim Nachbacken.