Emmer Vollkorn Einstrangzopf gelaugt

Optisch ein hingucker und geschmacklich einfach top.

Hier ist mein Rezept:

Brühstück:
80 g Emmer Vollkornmehl
150 ml kochendes Wasser

Teig:
300 g Emmer Vollkornmehl
100 g Dinkelmehl der Type 630
Brühstück
6 g Salz
6 g Hefe
190 ml lauwarmes Wasser

Lauge
Brezensalz

Zubereitung:

  1. Ich gebe alle Zutaten in die *Knetmaschine und lasse sie sechs Minuten bei der ersten Stufe vermischen und drei Minuten bei der zweiten Stufe kneten.
  2. Nach dem Kneten putze ich den Teig in der Schüssel zusammen, decke ihn mit einem Küchentuch ab und lasse ihn ca. 45 Minuten an einem warmen Ort entspannen.
  3. Nun gebe ich den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und portioniere ihn. Ich wiege mir zehn Stück a 80 Gramm ab.
  4. Die Portionen wirke ich alle zuerst rund. Dann drücke ich sie leicht flach, schlage sie ein und rolle sie auf ca. zehn Zentimeter. So lasse ich sie kurz entspannen.
  5. Jetzt rolle ich sie auf ca. 30 Zentimeter und markiere sie mit den Fingern in drei gleich große Stücke. Ich nehme das linke Ende und drücke es rechts auf meine Markierung. Jetzt sieht es aus wie eine Sechs. Die Schlaufe verdrehe ich ein Mal im Uhrzeigersinn und ziehe das rechte Ende durch die untere Schlaufe. Die Zöpfe lege ich auf ein gut bemehltes Baumwolltuch.
  6. Die fertigen Einstrangzöpfe decke ich mit einem Küchentuch ab und lasse sie eine Stunde und dreißig Minuten an einem warmen Ort hergehen. Nun decke ich sie auf und stelle sie für 20 bis 30 Minuten in den Kühlschrank. So bekommen sie eine Haut, die in der weiteren Verarbeitung sehr wichtig ist.
  7. Die *Lauge richte ich mir nach Packungsbeilage her. *Brezensalz darf natürlich auch nicht fehlen.
  8. Die Zöpfe lege ich auf eine Kelle und tauche sie in die Lauge. Falls die Zöpfe nicht komplett bedeckt sind mit Lauge müsst Ihr sie ein Mal drehen. Die fertig gelaugten Zöpfe lege ich auf ein *Backblech mit *Backfolie und bestreue sie noch mit Brezensalz.
  9. Der Ofen wird auf 240 Grad Ober und Unterhitze vorgeheizt.
  10. Die Backzeit beträgt ca. 15 Minuten.

Viel Spaß beim Nachbacken.

Links, mit einem * , sind Affiliate-Links. Kommt über einen dieser Links ein Kauf zustande, so bekomme ich eine kleine Provision. Für Euch entstehen dabei keinerlei Extrakosten. Danke für Eure Unterstützung!

Schreibe einen Kommentar