Erdnussbrot / Dinkelbrot mit Erdnüssen

Erdnüsse passen nicht in ein Brot? Da bin ich anderer Meinung. Probiert dieses Brot unbedingt mal aus. Ihr werdet es lieben.

Hier ist mein Rezept:

Brühstück:
200 ml kochendes Wasser
140 g Dinkelvollkornmehl

Teig:
Brühstück
500 g Dinkelmehl der Type 630
10 g Salz
10 g Hefe
240 ml lauwarmes Wasser
50 g Erdnussbutter
100 g geröstete und gehackte Erdnüsse

Zubereitung:

  1. Am Vortag mache ich das Brühstück. Dazu koche ich das Wasser auf und übergieße das Mehl damit. Mit einem Löffel vermische ich alles zu einer zähen Masse, decke sie mit Klarsichtfolie ab und stelle es zum Auskühlen in den Kühlschrank.
  2. Bis auf die Erdnüsse gebe ich alle Zutaten in die *Knetmaschine und lasse sie sechs Minuten bei der ersten Stufe vermischen und vier Minuten bei der zweiten Stufe Kneten. In der Zwischenzeit hacke ich die Erdnüsse und gebe sie eine Minute vor dem Ende des Knetens dazu und lasse sie kurz untermischen.
  3. Nach dem Kneten putze ich den Teig in der Schüssel zusammen, decke ihn mit einem Küchentuch ab und lasse ihn 45 Minuten entspannen und hergehen.
  4. Den Teig gebe ich auf eine bemehlte Arbeitsfläche und wirke ihn rund. Mit dem Schluss nach unten lege ich den Teig in ein mit Dinkelvollkornmehl bemehlten *Gärkorb. Den Gärkorb decke ich mit einem Küchentuch ab und lasse das Brot ca. 40 Minuten hergehen.
  5. Der Ofen wird auf 230 Grad Ober -/ Unterhitze vorgeheizt. Auf den Ofenboden lege ich ein Blech, auf das ich ca. 200 ml Wasser schütten kann, um Wasserdampf zu erzeugen.
  6. Kurz vor dem Backen stürze ich das Brot auf ein Backblech mit Backfolie, schütte das Wasser in Ofen und gebe das Blech in den Ofen.
  7. Nach zehn Minuten nehme ich das Blech mit dem restlichen Wasser heraus und drehe den Ofen auf 200 Grad zurück.
  8. Die Backzeit beträgt ca. eine Stunde.

Viel Spaß beim Nachbacken.

Links, mit einem * , sind Affiliate-Links. Kommt über einen dieser Links ein Kauf zustande, so bekomme ich eine kleine Provision. Für Euch entstehen dabei keinerlei Extrakosten. Danke für Eure Unterstützung!

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Elke

    Hallo Milan
    Ich hab nun viele deiner Brote ausprobiert und auch wiederholt gebacken. Seit Monaten hat meine Familie kein Brot mehr gekauft….
    Nun kam der Wunsch nach einem Krustenbrot
    auf. Hast du da vllt. auch ein Rezept ?
    Nochmal danke für deine tollen Rezepte, da macht mir das backen und auch essen richtig Spaß.
    Viele liebe Grüße Elke

  2. MilansBackwelt

    Hallo Elke,
    das ist eine schwere Frage. Krustenbrot ist kein definierter Begriff. Mann kann eigentlich jedes Brot so nennen das eine etwas Dickere Kruste hat.
    Schwebt dir da was bestimmtes vor?

Schreibe einen Kommentar