
Nicht nur schön zum anschauen sondern auch richtig lecker.
Hier ist mein Rezept:
Teig:
500 g Weizenmehl der Type 405
18 g Hefe
10 g Salz
50 g Zimmerwarme Butter
300 ml lauwarmes Wasser
Lauge:
500 ml Wasser
20 g Laugenperlen
Brezensalz
Zubereitung:
Für meine leckeren Laugenbrezen gebe ich alle Zutaten in die Knetmaschine und lasse sie acht Minuten bei der ersten Stufe vermischen und drei Minuten bei der zweiten Stufe Kneten. Nach dem Kneten gebe ich den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und wirke ihn rund. Ich decke den Teig mit einem Küchentuch ab und lasse ihn ca. dreißig Minuten entspannen.
Nun portioniere ich den Teig. Ich wiege mir 30 g Stücke ab. Bei meinem Rezept bekomme ich 27 Stück heraus. Ich wirke alle zu runden Kugeln und fange an, sie etwas lang zu rollen. Beim ersten Mal rolle ich sie auf ca. zehn Zentimeter und lasse sie kurz entspannen. Beim zweiten Mal rolle ich sie auf ca. 20 Zentimeter und beim dritten Mal auf die fertige Länge von ca. 30 Zentimeter.
Nun flechte ich mit drei Strängen. Die drei Stränge flechte ich komplett durch. Den Zopf teile ich mit den Fingern in drei gleichgroße Stücke und nun rolle ich die Breze aus. Ich achte darauf, dass das dicke Stück der Breze geflochten ist.
Die fertig geflochtenen Brezen lege ich auf ein Backblech mit einem Baumwolltuch, dass ich mit Weizenmehl bestaubt habe. Ich decke sie mit einem Küchentuch ab und lasse sie 40 Minuten hergehen. Nach den 40 Minuten nehme ich das Küchentuch ab und stelle das Blech an einen zügigen Ort. Es ist wichtig, dass die Brezen eine dicke Haut bekommen.
Der Ofen wird auf 250 Grad Ober und Unterhitze vorgeheizt.
Kurz vor dem Backen werden die Brezen gelaugt. Ich drücke sie ein Mal unter, damit sie überall mit Lauge bedeckt sind und nehme sie auch gleich wieder heraus und lege sie auf ein Backblech mir Backpapier. Oben drauf kommt noch etwas Brezensalz und fertig sind sie.
Ich gebe das Blech in den Backofen.
Die Backzeit beträgt ca. 15 Minuten.
Viel Spaß beim Nachbacken.