Mürbeteig

Mürbeteig ist nicht schwer in der Herstellung. In der Bäckerei und Konditorei findet er in vielen Bereichen seine Verwendung.
Ob als Boden bei Torten oder Nussecken. Als Boden für diverse Kuchen wie den Käsekuchen oder auch als Plätzchen in der Weihnachtszeit. 
Hier zeige ich euch, wie man den einfachsten den 1,2,3 Mürbeteig machen kann.

Hier ist mein Rezept:

100 g Zucker oder Puderzucker 
200 g Zimmerwarme Butter oder Margarine 
300 g Weizenmehl der Type 

Zubereitung:

Die weiche Butter und der Zucker werden mit der Hand oder der Knetmaschine kurz verknetet, bis sie sich verbunden haben. Danach kommt das Mehl dazu und es wird so lange untergemischt, bis der Mürbeteig nicht mehr auseinanderbricht und Ihr eine homogene Masse habt.

Was kann schief gehen?

Vor allem im Sommer kann es passieren, dass der Mürbeteig zu warm wird beim Kneten. Wenn ich es mit der Hand mache, erhöhe ich mit meiner Körpertemperatur die Temperatur im Teig noch zusätzlich, wodurch er „Brandig“ werden kann. 
Brandig heißt: Der Mürbeteig zerfällt sehr schnell und lässt sich nicht mehr dünn ausrollen.
Der Mürbeteig kann auch durch zu Langes kneten, sehr zäh werden, weil durch das Kneten das Klebereiweiß aktiviert wird.