Stollenkonfekt aus Quarkteig

Superlecker und supersoft und das nicht nur am ersten Tag!

Hier ist mein Rezept:

Vorteig:
300 g Weizenmehl der Type 405/550
300 ml Milch
15 g Hefe
10 g Salz

Früchte:
200 g Rosinen
80 g Orangeat
80 g Zitronat
150 ml Wasser oder Rum
Rum Aroma

Hauptteig:
Vorteig
400 g Weizenmehl der Type 405 /550
250 g Magerquark
Gewürze
2 Eigelb
150 g zimmerwarme Butter
5 g Hefe
Früchte

Gewürze:
2 g Vanillepaste
2 g Sternanis
2 g Nelken
2 g Kardamom
2 g Zimt

100 bis 150 g geschmolzene Butter
Kristallzucker

Zubereitung:

  1. Am besten am Vorabend oder spätestens vier Stunden vor dem Kneten mache ich den Vorteig. Dafür gebe ich alle Zutaten in die Knetmaschine und lasse sie zwei Minuten bei der ersten Stufe vermischen und zehn Minuten bei der zweiten Stufe kneten.
    Nach dem Kneten putze ich den Teig zusammen und decke ihn mit einem Teller ab.
  2. Die Rosinen wasche ich gründlich und gebe dann alle anderen Zutaten dazu. Das vermische ich gründlich und decke es auch mit einem Teller ab.
  3. Zum Hauptteig gebe ich alle Zutaten bis auf die Früchte dazu und lasse es acht Minuten bei der ersten Stufe vermischen.
    Die restliche Feuchtigkeit gieße ich von den Früchten ab und gebe sie nun zum Teig. Die lasse ich zwei Minuten bei der ersten Stufe vermischen.
  4. Den fertigen Teig putze ich in der Schüssel zusammen, decke ihn mit einem Küchentuch ab und lasse ihn eine Stunde bei Raumtemperatur ruhen.
  5. Nach der Pause gebe ich den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche, wo er zuerst portioniert wird. Ich wiege ihn in vier Stücke a 450 Gramm ab.
  6. Die Stücke wirke ich rund, drücke sie leicht flach, schlage sie ein und rolle sie auf eine beliebige Größe. Je dicker sie sind, desto größer werden sie. Je dünner, desto kleiner werden sie.
  7. Ich nehme mir ein Lineal zu Hilfe, um die Stränge leichter portionieren zu können. Ich mache die Stücke ca. drei Zentimeter dick.
  8. Die fertigen Stücke gebe ich auf ein Backblech mit Backpapier und decke sie mit einem Küchentuch ab. Ich lasse sie eine Stunde bei Raumtemperatur hergehen.
  9. Der Ofen wird auf 180 Grad Ober und Unterhitze vorgeheizt.
  10. Kurz bevor ich das Blech aus dem Ofen nehme, schmelze ich die Butter.
  11. Die Backzeit beträgt ca. 25 Minuten.
  12. Sofort, nachdem ich das Blech herausnehme, bestreiche ich die Stücke mit ordentlich Butter und wälze sie in Kristallzucker. Wer möchte, kann sie noch mit Puderzucker bestreuen.

Viel Spaß beim Nachbacken.

Schreibe einen Kommentar