
Lecker, saftig und bleibt länger frisch. Was will man mehr von einem Brot?
Hier ist mein Rezept:
Brühstück:
80 g Weizenvollkornmehl
140 ml kochendes Wasser
Sauerteig:
100 g Weizenvollkornmehl
100 ml Wasser
20 g Anstellgut
Körner:
100 g Haferflocken
80 ml Wasser
Teig:
400 g Weizenvollkornmehl
10 g Hefe
12 g Salz
100 g Weizenmehl der Type 405
150 g Naturjoghurt
120 g geriebene Karotten
230 ml lauwarmes Wasser
Sauerteig
Brühstück
Körner
Haferflocken zum bestreuen
Zubereitung:
- Am Vorabend mache ich mir das Brühstück und den Sauerteig. Beim Sauerteig gebe ich alle Zutaten in eine Schüssel, vermische sie mit einem Löffel kurz, decke die Schüssel mit einem Teller ab und lasse den Sauerteig ca. 16 Stunden bei Raumtemperatur stehen.
Beim Brühstück übergieße ich das Mehl mit dem kochenden Wasser, vermische alles, bis eine zähe Masse entsteht, decke die Masse mit Klarsichtfolie ab und stelle sie in den Kühlschrank zum Auskühlen. - Eine Stunde bevor ich den Teig kneten will, weiche ich mir die Haferflocken ein.
- Kurz vor dem Kneten schäle und reibe ich die Karotten.
- Ich gebe alle Zutaten in die Knetmaschine und lasse alles sechs Minuten bei der ersten Stufe vermischen und vier Minuten bei der zweiten Stufe kneten.
- Nach dem Kneten putze ich den Teig in der Schüssel zusammen und decke ihn mit einem Küchentuch ab. Den Teig lasse ich 45 Minuten bis eine Stunde ruhen.
- Nach der Pause gebe ich den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und wirke ihn rund. Nun brauche ich eine Mehlfreie stelle, auf die ich Haferflocken verstreue. Den Teig drücke ich leicht flach, schlage ihn ein und rolle ihn in den Haferflocken auf die Länge der Backform.
- Den Teig decke ich wieder mit einem Küchentuch ab und lasse ihn eine Stunde bis eine Stunde und dreißig Minuten hergehen.
- Der Ofen wird auf 230 Grad Ober und Unterhitze vorgeheizt.
- Kurz vor dem backen schneide ich das Brot nach Belieben ein und gebe es in den Ofen.
- Nach 30 Minuten drehe ich den Ofen 200 Grad zurück.
- Die Backzeit beträgt ca. eine Stunde und zehn Minuten.
Viel Spaß beim Nachbacken.