Dinkelhefezopf / Dinkelzopf

Wer Hefeteig liebt, Weizen aber vermeiden will ist hier genau richtig. Hier gibt es einen Dinkelhefeteig.

Hier ist meine Rezept:

Brühstück:
100 g Dinkelmehl der Type 630
150 ml Wasser

Teig:
Brühstück
300 g Dinkelmehl der Type 630
80 g zimmerwarme Butter
60 g Zucker
5 g Salz
15 g Hefe
1 Ei
80 ml Milch
60 g Rosinen

Zubereitung:

Wie immer bei Dinkelmehl mache ich mir am Vortag ein Brühstück. Ich koche Wasser auf und schütte es über das Mehl. Das verrühre ich mit einem Löffel, bis eine zähe Masse entsteht. Die Masse decke ich mit Klarsichtfolie ab und stelle es über Nacht in den Kühlschrank.
Ein bis zwei Stunden vor dem Backen richte ich mir alle Zutaten her. So stelle ich sicher, dass die Zutaten Zimmertemperatur haben.
Ich gebe alle Zutaten bis auf die Rosinen in die Knetmaschine und lasse sie vier Minuten bei der ersten Stufe vermischen und acht Minuten bei der zweiten Stufe kneten. Eine Minute vor dem Ende des Knetens gebe ich die Rosinen dazu und lasse sie unterkneten. Ich gebe den Teig auf meine bemehlte Arbeitsfläche und forme ihn Rund. Ich decke den Teig mit einem Küchentuch ab und lasse ihn ca. 20 Minuten entspannen. Nach der Pause wiege ich mir drei gleich große Stränge ab. Nun teile ich jeden Strang wieder in drei gleich große Stränge. Die Stränge wirke ich Rund und rolle sie lang. Ich rolle sie auf ca. 50 cm länge. Nun werden drei Stränge zusammen geflochten. Das mache ich mit den anderen auch. So erhalte ich wieder drei geflochtenen Stränge. Die flechte ich zu einem großen Zopf zusammen. Den lege ich auf ein Backblech mit Backpapier und lasse ihn eine Stunde zugedeckt hergehen.
Kurz vor dem Backen streiche ich den Zopf mit einem Ei ein. Das Ei habe ich mit etwas Salz vermischt. Ich streue auch etwas Hagelzucker darüber.
Der Ofen wird auf 190 Grad Ober und Unterhitze vorgeheizt.
Die Backzeit beträgt ca. 25 Minuten.

Viel Spaß beim Nachbacken.