Granatsplitter

Wie lecker kann den bitte Resteverwertung sein? Falls dir ein Tortenboden übrig geblieben ist und jetzt trocken geworden ist oder du hast noch viel Buttercreme von einer Torte über oder es ist noch Mürbeteig da. Dann habe ich hier die perfekte Lösung dafür. Granatsplitter. In die kann man eigentlich fast alles tun, was in der Konditorei so übrig bleibt. 

Hier ist mein Rezept:

Falls du Mürbeteig machen musst, findest du hier das Rezept:
http://milans-backwelt.de/muerbeteig-selber-herstellen/

Für die Buttercreme:
260 g Pudding
140 g Zimmerwarme Butter

Trockener Tortenboden und etwas Mürbeteig, Kuvertüre für die Creme und zum Tauchen.

Tränke:
100 g Zucker
100 ml Wasser 
etwas Rum Aroma oder richtigen Rum

Zubereitung:

Als Erstes wird der Mürbeteig ausgerollt und rund ausgestochen. Etwas vom restlichen Mürbeteig wird auch ausgerollt. Die Kreise und der Rest kommen aufs Backpapier und dann aufs Backblech. Sie werden bei 180 Grad Ober – und Unterhitze ca 10 Minuten gebacken. Danach müssen sie komplett auskühlen.
Die Buttercreme wird schaumig geschlagen. Der gebackene Rest Mürbeteig wird grob klein geschnitten und zur Buttercreme dazu gegeben. Sollte der Tortenboden zu trocken sein, dann tränkt ihn bitte mit der Tränke. Der Tortenboden wird dann auch klein geschnitten und kommt zur Buttercreme.
Ich gebe noch etwas geschmolzene Schokolade zur Buttercreme für die Farbe. Jetzt wird alles zu einer Masse vermischt und nach Gefühl auf dem Mürbeteigplätzchen verteilt. Nach dem aufteilen kommen die Granatsplitter für eine Stunde in den Kühlschrank. Ich befeuchte mir die Hände und forme so die kalten Granatsplitter. Die kommen noch mal für eine  Stunde bis zwei Stunden in den Kühlschrank. In der Zwischenzeit schmelze ich die Kuvertüre und tauche dann die Granatsplitter.
Viel Spaß beim Nachmachen 

Was kann Schief gehen?

Das Rezept ist eigentlich gelingsicher. Was passieren kann, sind natürlich Fehler beim Erwärmen der Kuvertüre.
Das sie zu kalt ist und somit zu fest ist. Das sie zu warm ist und somit zu flüssig ist. Dadurch kann es auch passieren, dass man Creme mit runter schmilzt. Und das die Kuvertüre schnell grau wird.