
Das Mischbrot ist eins meiner Lieblingsbrote. In meiner Kindheit gab es das sehr häufig bei uns und auch heute noch esse ich es sehr gerne.
Hier ist mein Rezept:
400g Weizenmehl der Type 405
125g Roggenmehl der Type 997
250g Natursauerteig
Wie Ihr den Natursauerteig herstellen könnt, findet Ihr hier:
http://milans-backwelt.de/sauerteig-grundsauer-roggensauerteig/
15g Hefe
15g Salz
260 ml lauwarmes Wasser
Zubereitung:
Alle Zutaten werden in die Knetmaschine gegeben und ca. 10 Minuten bei der niedrigsten Stufe geknetet. Wenn ihr den Teig mit der Hand kneten wollt, müsst ihr ihn ca 15 Minuten kneten.
Nach dem Kneten nehme ich den Teig aus der Knetmaschine und wirke ihn rund. Der Teig wird mit einem Küchentuch abgedeckt, damit er ca. 20 Minuten ruhen kann.
Nach der kurzen Pause wirke ich ihn noch mal ganz leicht rund und forme ihn zu einem Wecken. Jetzt kommt er auf ein Backblech mit einem Backpapier. Das gute am Mischbrot ist, das ich keinen Gärkorb brauche. Der Wecken wird noch mal zugedeckt und für 40 Minuten bis 60 Minuten hergehen gelassen. Die Zeit ist immer stark davon abhängig, wie warm es bei euch ist.
Der Ofen wird auf 250 Grad Ober und Unterhitze vorgeheizt. Auf den Boden vom Ofen kommt ein Blech, auf das ich Wasser schütten kann.
Mit einem Pinsel und etwas Wasser befeuchte ich noch das Brot, bevor es in den Ofen kommt. Wenn ich das Brot in den Ofen schiebe, schütte ich ca. 200 ml Wasser auf das Blech im Ofen, um Wasserdampf zu erzeugen.
Nach ca. fünf Minuten nehme ich das Blech mit dem restlichen Wasser wieder heraus und schalte den Ofen auf 200 Grad zurück.
Die Backzeit beträgt ca. eine Stunde.
Nach dem Backen wird das Brot noch mal mit Wasser bestrichen, um eine glänzende Oberfläche zu bekommen.
Viel Spaß beim Nachbacken.