Haferkleiebrot / Weizensauerteigbrot mit Haferkleie

Leckeres langzeitgeführtes Sauerteigbrot mit gesunder Haferkleie Hier ist mein Rezept: Sauerteig:100 g Weizenmehl der Type 105080 ml lauwarmes Wasser10 g AnstellgutWie Ihr das Anstellgut herstellen könnt, findet Ihr hier:https://milans-backwelt.de/weizensauerteig/ Brotteig:Sauerteig400…

WeiterlesenHaferkleiebrot / Weizensauerteigbrot mit Haferkleie

Roggen-Emmer Vollkornbrot mit Roggenflocken

Ein leckeres und sehr bekömmliches Roggen-Emmer Vollkornbrot. Hier ist mein Rezept: Sauerteig:200 g Roggenmehl160 ml lauwarmes Wasser20 g AnstellgutWie Ihr das Anstellgut herstellen könnt, findet Ihr hier:https://milans-backwelt.de/sauerteig-grundsauer-roggensauerteig/ Teig:Sauerteig350 g Roggenmehl…

WeiterlesenRoggen-Emmer Vollkornbrot mit Roggenflocken

Weizenvollkorn-Emmer Brot mit Körnern im Gusseisentopf

Leckeres und gesundes Weizenvollkornbrot mit Emmer Vollkornmehl. Hier ist mein Rezept: Brühstück:200 g Weizenvollkornmehl300 ml Kochendes WasserKörner:100 g Haferflocken80 g Sesam30 g Haferkleie150 ml lauwarmes WasserTeig:Brühstück500 ml lauwarmes Wasser500 g…

WeiterlesenWeizenvollkorn-Emmer Brot mit Körnern im Gusseisentopf

Roggenvollkornbrot

Lecker und gesund. Was will man mehr von einem Brot? Hier ist mein Rezept: 400 g NatursauerteigWie Ihr den herstellen könnt, findet Ihr hier:http://milans-backwelt.de/sauerteig-grundsauer-roggensauerteig/400 g Roggenvollkornmehl15 g Salz15 g Hefe350…

WeiterlesenRoggenvollkornbrot

Gewürztes Roggenbrot

Mit den Brotgewürzen ist das ein leckeres aber intensives Brot Hier ist mein Rezept: 400 g Natursauerteig Wie Ihr den herstellen könnt, findet Ihr hier:http://milans-backwelt.de/sauerteig-grundsauer-roggensauerteig/600 g Roggenmehl der Type 115015…

WeiterlesenGewürztes Roggenbrot

Senfbrot

Der Senf verleiht dem Brot eine schöne Farbe und einen besonderen Geschmack. Hier ist mein Rezept: 350 g NatursauerteigWie Ihr den herstellen könnt, findet Ihr hier:http://milans-backwelt.de/sauerteig-grundsauer-roggensauerteig/150 g Roggenmehl der Type…

WeiterlesenSenfbrot

Amaranth Brot

Wer Amaranth mag, muss dieses Brot probieren. Hier ist mein Rezept: 300 g Weizenmehl der Type 405300 g Weizenvollkornmehl10 g Hefe12 g Salz350 ml lauwarmes WasserKörner:70 g Amaranth70 ml kochendes…

WeiterlesenAmaranth Brot

Weltmeisterbrot

Für dieses Brot braucht Ihr bis auf einen Ofen keine Hilfsmittel. Hier ist mein Rezept: Natursauerteig:150 g Weizenvollkornmehl130 ml lauwarmes Wasser20 g AnstellgutWie Ihr das Anstellgut herstellen könnt, findet Ihr…

WeiterlesenWeltmeisterbrot

Roggenbaguette

Wie ich im Video schon erwähnt habe, sind diese Baguette nicht wirklich nachbackenswert. Falls es jemand doch probieren will. Hier ist mein Rezept: 400 g NatursauerteigWie Ihr den herstellen könnt,…

WeiterlesenRoggenbaguette

Dinkelvollkornfladenbrote

Richtig lecker und schnell zubereitet. Das sind meine Dinkelvollkornfladenbrote. Hier ist mein Rezept: Brühstück:150 ml kochendes Wasser100 g DinkelvollkornmehlNatursauerteig:180 g Dinkelvollkornmehl140 ml lauwarmes Wasserhalber Esslöffel RoggenanstellgutTeig:BrühstückNatursauerteig400 g Dinkelvollkornmehl10 g Hefe4…

WeiterlesenDinkelvollkornfladenbrote

Nussbrot

Nüsse sind nicht nur super gesund. Sie geben Brot auch einen tollen Geschmack. Hier ist mein Rezept: 300 g NatursauerteigWie Ihr den herstellen könnt, findet Ihr hier:http://milans-backwelt.de/sauerteig-grundsauer-roggensauerteig/220 g Roggenmehl der…

WeiterlesenNussbrot

Wurzelbrot

Wurzelbrote sind nicht lecker, durch das verdrehen machen sie optisch auch was her. Hier ist mein Rezept: 200 g Natursauerteig Wie Ihr den herstellen könnt, findet Ihr hier:http://milans-backwelt.de/sauerteig-grundsauer-roggensauerteig/120 g Roggenmehl…

WeiterlesenWurzelbrot

Bierbrot

Brot und Bier passen nicht nur auf dem Brotzeitteller gut zusammen. Auch dem Teig gibt das Bier ein tolles Aroma. Hier ist mein Rezept: 300 g Natursauerteig Wie Ihr Sauerteig…

WeiterlesenBierbrot

Dinkelvollkorntoast

Ein leckeres und gesundes Toastbrot aus Dinkelvollkornmehl. Hier ist mein Rezept: Brühstück: 350 ml kochendes Wasser200 g DinkelvollkornmehlTeig:Brühstück800 g Dinkelvollkornmehl40 g Hefe20 g Salz60 g Zucker450 ml lauwarmes Wasser Zubereitung:…

WeiterlesenDinkelvollkorntoast

Buchweizenbrot

Mit Buchweizen zu backen ist nicht so einfach. Das Mehl enthält kein Gluten. Daraus ein lockeres und fluffiges Brot zu backen ist nicht möglich. Für Leute, die kein Gluten vertragen,…

WeiterlesenBuchweizenbrot

Mischbrotpizza

Diese Pizza schmeckt auch ohne viel Belag. Hier ist mein Rezept: 250 g Natursauerteig Wie man den macht, findet Ihr hier:http://milans-backwelt.de/sauerteig-grundsauer-roggensauerteig/400 g Weizenmehl der Type 550130 g Roggenmehl der Type…

WeiterlesenMischbrotpizza

Fladenbrot

So einfach und doch soooo lecker. Probiert sie mal aus. Hier ist mein Rezept: 500 g Weizenmehl der Type 40520 g Hefe5 g Salz2 El Milch2 El Pflanzenöl240 ml Wasserca.…

WeiterlesenFladenbrot

Eiweißbrot

Hier habe ich "mein" Eiweißbrot gemacht. Ich habe mit den richtigen Körnern den Eiweißgehalt des Brotes gesteigert. Hier ist mein Rezept: Teig:300 g Urdinkelmehl15 g Hefe10 g Salz50 ml WasserKörner:40…

WeiterlesenEiweißbrot