Knäckebrot aus Dinkelmehl
Super knusprig und super lecker und das alles ohne Zusatzstoffe. Hier ist mein Rezept: Brühstück:100 g Dinkelmehl der Type 630150 ml kochendes WasserKörner:50 g Sesam50 g Leinsamen100 ml WasserTeig:250 g…
Super knusprig und super lecker und das alles ohne Zusatzstoffe. Hier ist mein Rezept: Brühstück:100 g Dinkelmehl der Type 630150 ml kochendes WasserKörner:50 g Sesam50 g Leinsamen100 ml WasserTeig:250 g…
Mein erster Test mit Maniokmehl ist recht gut gelungen. Probiert dieses Brot unbedingt mal aus. Hier ist mein Rezept: Brühstück:100 g Dinkelmehl der Type 630150 ml kochendes WasserQuellstück:80 g *Maniokmehl200…
Der Joghurt verleiht dem Brot einen besonderen Geschmack. Die Krume ist super soft. Hier ist mein Rezept: 700 g Weizenmehl der Type 405 / 55012 g Salz15 g Hefe40 g…
Hier könnt Ihr mal etwas Farbe in den Teig bekommen. Hier ist mein Rezept: 500 g Weizenmehl der Type 405 / 550260 ml lauwarmes Wasser25 g Hefe25 g zimmerwarme Butter10…
Richtig leckeres Toast mit einer soften Krume und kaum Kruste. Hier ist mein Rezept: Brühstück:300 ml kochendes Wasser200 g Dinkelmehl der Type 1050Teig:400 g Dinkelmehl der Type 1050500 g Weizenmehl…
Lecker, saftig und bleibt länger frisch. Was will man mehr von einem Brot? Hier ist mein Rezept: Brühstück:80 g Weizenvollkornmehl140 ml kochendes WasserSauerteig:100 g Weizenvollkornmehl100 ml Wasser20 g AnstellgutKörner:100 g…
Wenn man solche Brot zu einer Veranstaltung mitbringt, sind Fragen vorprogrammiert. Hier ist mein Rezept: 500 g Weizenmehl der Type 405 / 55010 g Hefe5 g Salz260 ml lauwarmes Wasser70…
Ackerbohnenmehl kannte ich bis vor kurzem auch nicht. Aber was soll ich sagen? Das wird bestimmt nicht das letzte Gebäck mit diesem Mehl werden. Hier ist mein Rezept: Quellstück:220 g…
Erdnüsse passen nicht in ein Brot? Da bin ich anderer Meinung. Probiert dieses Brot unbedingt mal aus. Ihr werdet es lieben. Hier ist mein Rezept: Brühstück:200 ml kochendes Wasser140 g…
Ein leckeres und sehr bekömmliches Roggen-Emmer Vollkornbrot. Hier ist mein Rezept: Sauerteig:200 g Roggenmehl160 ml lauwarmes Wasser20 g AnstellgutWie Ihr das Anstellgut herstellen könnt, findet Ihr hier:https://milans-backwelt.de/sauerteig-grundsauer-roggensauerteig/ Teig:Sauerteig350 g Roggenmehl…
Einfacher kann man ein tolles Brot kaum machen. Durch das Brühstück bleibt dieses Brot länger frisch. Hier ist mein Rezept: Brühstück:250 ml kochendes Wasser150 g Weizenmehl der Type 405Teig:Brühstück700 g…
So ein leckeres Brot habe ich schon lange nicht mehr gebacken. Probiert es unbedingt mal aus. Hier ist mein Rezept: Brühstück:200 g Dinkelvollkornmehl300 ml kochendes WasserDinkelsauerteig:160 g Dinkelvollkornmehl120 ml lauwarmes…
Leckere und richtig softe Ciabatta. Supereinfach in der Herstellung. Hier ist mein Rezept: 500 g Weizenmehl der Type 405/550400 ml Kefir8 g Hefe8 g Salz Zubereitung: Ich gebe alle Zutaten…
Hier habt Ihr ein schnelles Brot, perfekt zum Grillen. Hier ist mein Rezept: 500 g Weizenmehl der Type 405/5508 g Salz15 g Hefe30 ml Milch30 ml Sonnenblumenöl220 ml Wasser (200…
Leckeres und gesundes Weizenvollkornbrot mit Emmer Vollkornmehl. Hier ist mein Rezept: Brühstück:200 g Weizenvollkornmehl300 ml Kochendes WasserKörner:100 g Haferflocken80 g Sesam30 g Haferkleie150 ml lauwarmes WasserTeig:Brühstück500 ml lauwarmes Wasser500 g…
Super softe und richtig leckere Baguette! Hier ist mein Rezept: 320 ml Ayran500 g Weizenmehl der Type 405 / 5508 g Salz15 g Hefe Zubereitung: Ich gebe alle Zutaten in…
Leckeres Brot das auch noch länger satt hält. Hier ist mein Rezept: Brühstück:150 ml kochendes Wasser100 g WeizenvollkornmehlKörner:80 g Kürbiskerne50 g Haferflocken60 ml lauwarmes WasserTeig:Brühstück270 g Weizenvollkornmehl380 g Weizenmehl der…
Ein sehr gesundes Brot. Amaranth ist reich an Calcium, Eisen und Magnesium, außerdem enthält es wertvolle Fettsäuren, reichlich Ballaststoffe und Proteine. Chiasamen enthalten viele Proteine, Kohlenhydrate und Kalium. Hier ist mein…
Bei diesem Brot habe ich Emmer Vollkornmehl verwendet. Hier ist mein Rezept: Brühstück:150 g Emmer Vollkornmehl170 ml kochendes WasserTeig:Brühstück300 g Dinkelvollkornmehl10 g Salz5 g Hefe190 ml lauwarmes Wasser Zubereitung: Das…
Durch das Dehnen und Falten habe ich versucht, sie so locker wie möglich zu bekommen. Hier ist mein Rezept: 500 g Weizenmehl der Type 40510 g Salz10 g Hefe300 ml…
Mit dunklen Weißbier verpasse ich diesem Roggenbrot einen ganz besonderen Geschmack. Hier ist mein Rezept: 300 g NatursauerteigWie Ihr den Sauerteig herstellen könnt, findet Ihr hier:http://milans-backwelt.de/sauerteig-grundsauer-roggensauerteig/300 g Roggenmehl der Type…
Der Quark verleiht dem Brot einen besonderen Geschmack. Mit dem Sauerteig verlängere ich die Frischhaltung. Hier ist mein Rezept: 500 g Weizenmehl der Type 405200 g Roggenmehl der Type 997200…
Für dieses Brot versuche ich die Vorteile von allen drei Mehlen zu nützen. Hier ist mein Rezept: 350 g Weizenmehl der Type 405350 g Dinkelmehl der Type 1050250 g Roggenmehl…
Einfacher kann man ein Brot kaum machen. Hier ist mein Rezept: 800 g Weizenmehl der Type 1050600 ml lauwarmes Wasser20 g Hefe14 g Salz Zubereitung: Ich gebe alle Zutaten in…
Herzhaft, lecker und saftig. Was will man mehr? Hier ist mein Rezept: 550 g gepökelter KasslerDinkelsauerteig:100 g Dinkelmehl der Type 105080 ml lauwarmes Wasserhalber Esslöffel AnstellgutWie Ihr das Anstellgut herstellen…
Wenn Ihr einen etwas intensiveren Pizzateig haben wollt, dann seid Ihr hier richtig. Hier ist mein Rezept: Brühstück:100 g Dinkelmehl der Type 1050150 ml kochendes WasserTeig:Brühstück200 g Dinkelvollkornmehl8 g Hefe6…
Hier habt Ihr ein super leckeres und richtig intensives Brot. Hier ist mein Rezept: Sauerteig:200 g Weizenvollkornmehl180 ml lauwarmes Wasserhalber Esslöffel AnstellgutZweite Stufe Sauerteig:Sauerteig90 g Weizenvollkornmehl50 ml lauwarmes WasserTeig:Zwei Stufen…
Lecker und gesund. Was will man mehr von einem Brot? Hier ist mein Rezept: 400 g NatursauerteigWie Ihr den herstellen könnt, findet Ihr hier:http://milans-backwelt.de/sauerteig-grundsauer-roggensauerteig/400 g Roggenvollkornmehl15 g Salz15 g Hefe350…
Mit den Brotgewürzen ist das ein leckeres aber intensives Brot Hier ist mein Rezept: 400 g Natursauerteig Wie Ihr den herstellen könnt, findet Ihr hier:http://milans-backwelt.de/sauerteig-grundsauer-roggensauerteig/600 g Roggenmehl der Type 115015…
Durch das Brühstück bleibt das Brot länger frisch und lecker. Hier ist mein Rezept: Brühstück:150 ml Kochendes Wasser100 g Dinkelmehl der Type 630Teig:Brühstück200 g Dinkelmehl der Type 630400 g Weizenmehl…
Der Senf verleiht dem Brot eine schöne Farbe und einen besonderen Geschmack. Hier ist mein Rezept: 350 g NatursauerteigWie Ihr den herstellen könnt, findet Ihr hier:http://milans-backwelt.de/sauerteig-grundsauer-roggensauerteig/150 g Roggenmehl der Type…
Das Schwarzbier verleiht dem Brot einen besonderen Geschmack. Hier ist mein Rezept: Für das Quellstück:50 g Weizenvollkornmehl50 g Roggenvollkornmehl50 g Dinkelflocken200 ml Scharzbierhalber Esslöffel AnstellgutFür den Natursauerteig:100 g Roggenmehl der…
Wer Amaranth mag, muss dieses Brot probieren. Hier ist mein Rezept: 300 g Weizenmehl der Type 405300 g Weizenvollkornmehl10 g Hefe12 g Salz350 ml lauwarmes WasserKörner:70 g Amaranth70 ml kochendes…
Ein leckeres und Intensives Brot. Durch die lange Teigführung ist es besonders bekömmlich. Hier ist mein Rezept: 300 g Natursauerteig (im Video habe ich mich leider versprochen)Wie Ihr den herstellen…
Für dieses Brot braucht Ihr bis auf einen Ofen keine Hilfsmittel. Hier ist mein Rezept: Natursauerteig:150 g Weizenvollkornmehl130 ml lauwarmes Wasser20 g AnstellgutWie Ihr das Anstellgut herstellen könnt, findet Ihr…
Durch die lange Teigführung ist dieses Brot super bekömmlich. Probiert es mal aus. Hier ist mein Rezept: Natursauerteig:200 g Dinkelvollkornmehl180 ml lauwarmes Wasser1 Esslöffel AnstellgutWie Ihr das Anstellgut herstellen könnt,…
Ciabatta und Oliven passen perfekt zusammen. Probiert es mal aus. Hier ist mein Rezept: Vorteig:250 g Weizenmehl der Type 405200 ml lauwarmes Wasser3 g Hefe5 g SalzTeig:Vorteig250 g Weizenmehl der…
Wie ich im Video schon erwähnt habe, sind diese Baguette nicht wirklich nachbackenswert. Falls es jemand doch probieren will. Hier ist mein Rezept: 400 g NatursauerteigWie Ihr den herstellen könnt,…
Hier habe ich ein Brot in zwei Farben, aber ohne Farbstoff gebacken. So was ist immer ein Hingucker wenn man irgendwo eingeladen ist. Hier ist mein Rezept: Brühstück Vollkornteig:60 g…
Superleckeres und intensives Brot. Das muss man mal probiert haben. Hier ist mein Rezept: Brühstück:150 ml kochendes Wasser100 g Dinkelmehl der Type 630Teig:Brühstück400 g Dinkelmehl der Type 6308 g Salz15…
Für einen schönen Grillabend genau das richtige Brot. Hier ist mein Rezept: Natursauerteig:150 g Dinkelmehl der Type 630120 ml lauwarmes Wasser15 g RoggenanstellgutWie Ihr ein Anstellgut herstellen könnt, findet Ihr…
Wer kein Weizenmehl verwenden möchte, ist bei diesem Rezept genau richtig. Aromatisch und länger Haltbar. Hier ist mein Rezept: 350 g Natursauerteig Wie Ihr den herstellen könnt, findet Ihr hier:http://milans-backwelt.de/sauerteig-grundsauer-roggensauerteig/280…
Mein aktuelles Lieblingsbrot findet Ihr hier. Durch die Karotten bleibt es lange frisch und ist super lecker. Hier ist mein Rezept: Brühstück:100 g Dinkelmehl der Type 630150 ml kochendes WasserKörner:100…
Brot und Bier passt perfekt zusammen. Auch auf meine weise. Hier ist mein Rezept: 350 g NatursauerteigWie Ihr den herstellen könnt, findet Ihr hier:http://milans-backwelt.de/sauerteig-grundsauer-roggensauerteig/400 g Weizenmehl der Type 405125 g…
Richtig lecker und schnell zubereitet. Das sind meine Dinkelvollkornfladenbrote. Hier ist mein Rezept: Brühstück:150 ml kochendes Wasser100 g DinkelvollkornmehlNatursauerteig:180 g Dinkelvollkornmehl140 ml lauwarmes Wasserhalber Esslöffel RoggenanstellgutTeig:BrühstückNatursauerteig400 g Dinkelvollkornmehl10 g Hefe4…
Superlecker und da ich nur Sauerteig zum Lockern verwende auch sehr bekömmlich. Hier ist mein Rezept: Natursauerteig:200 g Weizenmehl der Type 405200 ml lauwarmes Wasserhalber Esslöffel Anstellgut Teig:Natursauerteig800 g Weizenmehl…
Nüsse sind nicht nur super gesund. Sie geben Brot auch einen tollen Geschmack. Hier ist mein Rezept: 300 g NatursauerteigWie Ihr den herstellen könnt, findet Ihr hier:http://milans-backwelt.de/sauerteig-grundsauer-roggensauerteig/220 g Roggenmehl der…
Hier habe ich ein leckeres Buttermilchbrot für euch. Also ab in die Küche und Los geht es. Hier ist mein Rezept: 350 g NatursauerteigWie Ihr den herstellen könnt, findet Ihr…
Warum tut man Kartoffeln ins Brot? Kartoffeln enthalten viel Wasser. Das hält das Brot länger frisch und es gibt dem Brot einen besonderen Geschmack. Hier ist mein Rezept: 700 g…
Speck im Brot kennen viele nicht. Das will ich ändern. Das ist eine Kombination die super lecker ist. Hier ist mein Rezept: Brühstück:100 g Dinkelmehl der Type 630150 ml kochendes…
Lecker und gesund. Das ist mein Dinkelvollkornrot mit Joghurt. Hier ist mein Rezept: Brühstück:100 g Dinkelmehl der Type 630150 ml kochendes WasserTeig:Brühstück500 g Dinkelvollkornmehl300 g Dinkelmehl der Type 63020 g…
Hier habe ich ein leckeres aber nicht zu intensives Dinkelknoblauchbrot. Hier ist mein Rezept: Brühstück:100 g Dinkelmehl der Type 630150 ml kochendes WasserTeig:Brühstück500 g Dinkelmehl der Type 63015 g Hefe10…
Altes Brot muss man nicht wegschmeißen. Man kann es als Geschmacksverstärker für neue Brote verwenden. Wie Ihr das an besten macht, findet Ihr hier. Hier ist mein Rezept: 300 g…
Hier habe ich ein leckeres und gesundes Dinkelvollkornbrot für euch gemacht, Dadurch das die Krume etwas feuchter ist, ist es nicht so lange haltbar. Aber das soll ja eh nicht…
Hier habe ich ein sehr einfaches aber auch sehr leckeres Brot für euch. Ihr braucht nur einen Ofen dafür. Hier ist mein Rezept: 350 g Natursauerteig130 g Roggenmehl mit der…
Ich habe noch nie Hanfsamen verarbeitet. Dieses Brot ist auch für mich eine Premiere. Hier ist mein Rezept: Brühstück:200 g Dinkelmehl der Type 630 300 ml kochendes WasserTeig:Brühstück40 g Hanfsamen400…
Für Sauerteig-Liebhaber ist dieses Brot ein muss! Durch die dritte Stufe verstärke ich den Sauerteiggeschmack noch etwas. Hier ist mein Rezept: Sauerteig zweite Stufe:100 g Roggenmehl der Type 99790 ml…
Hier findet Ihr einen richtig leckeren und super saftigen Apfel-Nuss-Kuchen. Hier ist mein Rezept: 200 g zimmerwarme Butter250 g Zucker50 ml Milch200 g Weizenmehl der Type 40580 g Speisestärke6 g…
Wurzelbrote sind nicht lecker, durch das verdrehen machen sie optisch auch was her. Hier ist mein Rezept: 200 g Natursauerteig Wie Ihr den herstellen könnt, findet Ihr hier:http://milans-backwelt.de/sauerteig-grundsauer-roggensauerteig/120 g Roggenmehl…
Ein Geschmacksintensives Weizenbrot mit Haferflocken. Hier ist mein Rezept: Vorteig:200 g Weizenmehl der Type 4055g Salz3g Hefe120 ml lauwarmes Wasser ( in Video habe ich es falsch angesagt)Sauerteig:160 g Weizenmehl…
Weizenmehl und Maismehl, passt das zusammen? Ja es passt. Dieses Brot solltet Ihr mal ausprobieren Hier ist mein Rezept: Brühstück:180 g Maismehl300 ml kochendes WasserTeig:Brühstück450 g Weizenmehl der Type 40518…
Hier habe ich ein ganz tolles Brot für euch. Es wird nur mit Sauerteig gelockert. Das gibt ihm einen tollen Geschmack und es ist sehr gut bekömmlich. Hier ist mein…
Das ist ein richtig intensives Brot. Da ich hier nur mit Sauerteig lockere braucht der Teig längere Ruhepausen und das Brot bekommt nicht nur mehr Geschmack, es wird auch bekömmlicher.…
Ein richtig leckeres Brot das leicht nach Zwiebeln schmeckt. Hier ist mein Rezept: 600 g Weizenmehl der Type 40515 g Hefe15 g Salz400 ml lauwarmes Wasser100 g Röstzwiebeln50 ml lauwarmes…
Um einen Teig zu lockern, muss man nicht immer Hefe hernehmen. Sauerteig ist eine tolle Alternative. Er lockert nicht nur den Teig, er gibt ihm auch einen tollen Geschmack. Hier…
Für Menschen, die keine Hefe vertragen, habe ich hier genau das richtige Brot. Dieses Brot wird nur mit einem Sauerteig gelockert. Das macht das Brot bekömmlicher und der Körper kann…
Richtige Baguette wie in Frankreich sind es leider nicht, da mir das richtige Mehl dafür fehlt. Die sind aber trotzdem lecker geworden. Hier ist mein Rezept: 300 g WeizensauerteigWie Ihr…
So einfach und doch so lecker. Ohne viele Zutaten und ohne viel Aufwand könnt Ihr hier ein richtig leckeres Brot backen. Hier ist mein Rezept: Brühstück:100 g Dinkelmehl der Type…
Wer Körner mag der ist hier genau richtig. In diesen Baguette sind richtig viele drin. Hier ist mein Rezept: Brühstück:100 g Dinkelmehl der Type 630 150 ml kochendes WasserKörner:70 g…
Weiche Krume und eine knackige Kruste. Was will man mehr haben bei einem guten Brot? Hier ist mein Rezept: 350 g NatursauerteigWie Ihr den herstellen könnt, findet Ihr hier:http://milans-backwelt.de/sauerteig-grundsauer-roggensauerteig/280 g…
Dieses Rezept ist eine Premiere für mich. Davor habe ich noch nie ein Brot im Gusseisentopf gebacken. Ich kann nur sagen, es wird nicht das Letzte sein. Hier ist mein…
Das ist schon ein sehr spezielles Brot. Viele werden es wegen dem Knoblauch nicht mögen, aber die, die mit Knoblauch kein Problem haben, den könnte es gefallen. Hier ist mein…
In diesem Video habe ich das erste Mal das Dehnen und Falten ausprobiert. Er wird nicht das letzte Mal gewesen sein. Hier ist mein Rezept: Brühstück:170 ml kochendes Wasser100 g…
Brot und Bier passen nicht nur auf dem Brotzeitteller gut zusammen. Auch dem Teig gibt das Bier ein tolles Aroma. Hier ist mein Rezept: 300 g Natursauerteig Wie Ihr Sauerteig…
Hier habe ich ein leckeres Weizenvollkornbrot für euch. Hier ist mein Rezept: 500 g Weizenvollkornmehl200 g Weizenmehl der Type 40512 g Salz (im Video habe ich mich versprochen)20 g Hefe550…
Kassler oder Schinken im Brotteig kennt man ja. Aber Fisch? Kann das schmecken?Ja es kann. Hier ist mein Rezept: Brotteig:200 g Weizenmehl der Type 40570 g Roggenmehl der Type 9978…
Das Ciabatta. Der Klassiker aus Italien. Für den Teig braucht Ihr nicht viele Zutaten. Hier ist mein Rezept: 500 g Weizenmehl der Type 405400 ml lauwarmes Wasser5 g Hefe10 g…
Der erste Test hat ja schon super geklappt. Probiert es unbedingt mal aus. Durch den Joghurt hat das Brot einen sehr angenehmen Geschmack. Hier ist mein Rezept: Teig:400 g NatursauerteigWie…
Ein leckeres und gesundes Toastbrot aus Dinkelvollkornmehl. Hier ist mein Rezept: Brühstück: 350 ml kochendes Wasser200 g DinkelvollkornmehlTeig:Brühstück800 g Dinkelvollkornmehl40 g Hefe20 g Salz60 g Zucker450 ml lauwarmes Wasser Zubereitung:…
Mit Buchweizen zu backen ist nicht so einfach. Das Mehl enthält kein Gluten. Daraus ein lockeres und fluffiges Brot zu backen ist nicht möglich. Für Leute, die kein Gluten vertragen,…
In meinem YouTube-Video zu diesem Brot habe ich versucht, all eure Fragen zum Thema Sauerteig zu beantworten. Hier ist mein Rezept: Sauerteig:Tag eins:50 g Roggenmehl, welche Type ist egal. Vollkorn…
Brot ohne Hefe. Das ist nicht so einfach. Dafür sollte man schon etwas Erfahrung mitbringen. Hier ist mein Rezept: 350 g NatursauerteigWie man den macht, seht Ihr hier:http://milans-backwelt.de/sauerteig-grundsauer-roggensauerteig/400 g Roggenvollkornmehl10…
Diese Pizza schmeckt auch ohne viel Belag. Hier ist mein Rezept: 250 g Natursauerteig Wie man den macht, findet Ihr hier:http://milans-backwelt.de/sauerteig-grundsauer-roggensauerteig/400 g Weizenmehl der Type 550130 g Roggenmehl der Type…
So einfach und doch soooo lecker. Probiert sie mal aus. Hier ist mein Rezept: 500 g Weizenmehl der Type 40520 g Hefe5 g Salz2 El Milch2 El Pflanzenöl240 ml Wasserca.…
Hier habe ich "mein" Eiweißbrot gemacht. Ich habe mit den richtigen Körnern den Eiweißgehalt des Brotes gesteigert. Hier ist mein Rezept: Teig:300 g Urdinkelmehl15 g Hefe10 g Salz50 ml WasserKörner:40…
Maismehl wird eher selten in der Bäckerei verwendet. In meiner Heimat Bosnien ist es Standard in jeder Bäckerei. Ich möchte es euch näher bringen. Hier ist mein Rezept: Brühstück:200 g…
Warum eigentlich immer nur normales Müsli zum Frühstück?Versucht doch mal das hier. Hier ist mein Rezept: Brühstück:150 ml kochendes Wasser100 g Dinkelmehl der Type 1050Teig:Brühstück400 g Dinkelvollkornmehl300 g Dinkelmehl der…
Für dieses Brot braucht Ihr überhaupt keine Hilfsmittel. Ihr braucht nur einen Ofen. Hier ist mein Rezept: 500 g Weizenmehl der Type 40510 g Salz10 g Zucker35 g zimmerwarme Butter20…
Das ist immer noch eins meiner absoluten Lieblingsbrote. Dinkelbrot mit Joghurt und Körnern. Hier ist mein Rezept: Brühstück:200 g Dinkelmehl der Type 1050300 ml kochendes WasserKörner:50 g Sonnenblumenkörner50 g Leinsamen50…
Optisch Top und geschmacklich ist es noch besser. Hier habe ich ein Dinkelbrot im Gusseisentopf gebacken. Hier ist mein Rezept: Brühstück:100 g Dinkelmehl der Type 1050150 ml kochendes Wasser Teig:Brühstück500…
Seit diesem Brot hat sich meine Beziehung zu Dinkelmehl verändert. Davor fand ich Dinkelmehl eher etwas trocken und langweilig. Hier habe ich zum ersten Mal ein Brühstück gemacht. Und was…
Hier ist mein Rezept: Das Brühstück: 200 g Dinkelvollkornmehl300 ml kochendes WasserDer Teig:Brühstück400 g Dinkelvollkornmehl18 g Hefe15 g Salz200 ml lauwarmes Wasser Zubereitung: Wie immer bei Dinkelmehl mache ich mir…
Hier seht ihr ein einfaches Dinkelvollkornbrot dem ich ein etwas anderes aussehen verpasst habe. Hier ist mein Rezept: Das Brühstück:200 g Dinkelmehl der Type 630300 ml kochendes WasserDer Teig:Brühstück500 g…
Dieses Brot ist so einfach zu machen und ist trotzdem soo lecker. Hier ist mein Rezept: Das Brühstück:100 g Weizenmehl der Type 405100 g Dinkelmehl der Type 1050300 ml kochendes…
Was gibt es schöneres als frisch getoastetes Toastbrot mit etwas Marmelade zum Frühstück? Für mich ist das, dass perfekte Frühstück. Hier ist mein Rezept: 500g Weizenmehl der Type 40525 g…
Meine Tochter liebt Weißbrot und Toastbrot, deswegen mache ich diese Brot auch häufiger mal Zuhause.Hier ist mein Rezept: Hier ist mein Rezept: 500 g Weizenmehl der Type 405270 ml lauwarmes…
Brot und Nüsse. Das passt perfekt zusammen. Ob ihr jetzt Walnüsse oder Haselnüsse nehmt, ist egal. Hier ist mein Rezept: 400 g Weizenmehl der Type 405200 g Roggenmehl der Type…
Das Mischbrot ist eins meiner Lieblingsbrote. In meiner Kindheit gab es das sehr häufig bei uns und auch heute noch esse ich es sehr gerne. Hier ist mein Rezept: 400g…
Ob ihr jetzt Schinken oder Kassler in den Brotteig packt, ist relativ egal. Ich gebe noch Käse dazu. Mit Käse schmeckt es noch besser.Bis vor Kurzem habe ich immer ein…
Man kann aus so wenigen Zutaten so tolle Sachen machen. Wie zum Beispiel diese Focaccia. Für den Teig brauche ich nur fünf Zutaten. Den Belag kann dann jeder so machen,…