Wurzelbrot

Wurzelbrote sind nicht lecker, durch das verdrehen machen sie optisch auch was her.

Hier ist mein Rezept:

200 g Natursauerteig
Wie Ihr den herstellen könnt, findet Ihr hier:
http://milans-backwelt.de/sauerteig-grundsauer-roggensauerteig/
120 g Roggenmehl der Type 1150
100 g Weizenmehl der Type 405
3 g Hefe
5 g Salz
140 ml lauwarmes Wasser

Zubereitung:

Für meine Wurzelbrote brauche ich einen triebstarken Sauerteig, den ich mir am Vortag ansetze.
Am Backtag gebe ich alle Zutaten in die Knetmaschine und lasse alles bei der ersten Stufe acht Minuten lang vermischen.
Nach dem Kneten gebe ich den Teig in eine geölte Auflaufform, die in etwa die gleiche Länge hat wie meine späteren Wurzelbrote.
Den Teig drücke ich etwas flach, decke ihn mit Klarsichtfolie und einem Küchentuch ab und lasse ihn ca. sieben Stunden hergehen.
Nun gebe ich den Teig vorsichtig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und portioniere ihn in zwei gleichgroße Stücke. Ich nehme mir ein Brot und rolle es ein. Ich drehe einfach mit der linken Hand nach unten und mit der rechten nach oben. Das mache ich so lange, bis sich der Teig schön eingedreht hat und sich nicht mehr aufdreht. Da der Teig bei der Prozedur etwas an Luft verliert, bekommt er noch mal eine Pause von ca. 30 Minuten. Mit einem Küchentuch zudecken, nicht vergessen.
Der Ofen wird auf 210 Grad Ober und Unterhitze vorgeheizt.
Ich lege ein Blech auf den Ofenboden, auf das ich ca. 200 ml Wasser schütten kann, um Wasserdampf zu erzeugen.
Ich schütte das Wasser auf das Blech und schiebe gleich das Backblech mit den Wurzelbroten hinein.
Nach zehn Minuten nehme ich das Blech mit dem restlichen Wasser heraus und drehe den Ofen auf 190 Grad zurück.
Die Backzeit beträgt ca. 30 Minuten.

Viel Spaß beim Nachbacken.