
Hier ist mein Rezept:
Das Brühstück:
200 g Dinkelvollkornmehl
300 ml kochendes Wasser
Der Teig:
Brühstück
400 g Dinkelvollkornmehl
18 g Hefe
15 g Salz
200 ml lauwarmes Wasser
Zubereitung:
Wie immer bei Dinkelmehl mache ich mir am Vortag mein Brühstück das ich über Nacht im Kühlschrank auskühlen lasse.
Ich gebe alle Zutaten in meine Knetmaschine und lasse sie ca. acht Minuten bei der niedrigsten Stufe vermischen. Nach dem kneten lasse ich den Teig zugedeckt in der Schüssel für ca. eine Stunde bei Raumtemperatur stehen und entspanne.
Ich richte mir mein Gärkorb her. Für dieses Brot benutze ich die lange Form. Ich gebe den Teig auf meine bemehlte Arbeitsfläche und forme ihn Rund. Nun drücke ich ihn flach und forme einen Wecken daraus. Ich achte darauf, dass ich etwas Mehl in den Schluss einarbeite, damit es später schöner aufreißt. Das Gärkörbchen bemehle ich mit Dinkelvollkornmehl und gebe den Teig mit dem Schluss nach unten hinein. Ich decke das Brot mit einem Küchentuch ab und lasse es je nach Raumtemperatur ca. eine Stunde stehen.
Der Ofen wird auf 250 Grad Ober und Unterhitze vorgeheizt.
Auf den Boden lege ich ein Blech, auf das ich ca. 200 ml Wasser schütten kann.
Den Teig stürze ich auf ein Backblech mit Backpapier. Nun schütte ich das Wasser auf das Blech und gebe gleich mein Brot hinein. Das Blech mit dem restlichen Wasser nehme ich nach zehn Minuten aus dem Ofen. Nach 30 Minuten schalte ich den Ofen auf 200 Grad zurück und lasse das Brot noch 30 Minuten backen.
Viel Spaß beim Nachbacken.