
Warum eigentlich immer nur normales Müsli zum Frühstück?
Versucht doch mal das hier.
Hier ist mein Rezept:
Brühstück:
150 ml kochendes Wasser
100 g Dinkelmehl der Type 1050
Teig:
Brühstück
400 g Dinkelvollkornmehl
300 g Dinkelmehl der Type 1050
30 g Zucker
15 g Salz
15 g Hefe
150 g Naturjoghurt
250 ml lauwarmes Wasser
Körner:
100 g Sonnenblumenkerne
100 g Haferflocken
100 ml lauwarmes Wasser
Nüsse und Früchte:
50 g Rosinen
60 g Cranberry
50 g gehackte Walnüsse
30 g gehackte Haselnüsse
25 g gehackte Mandeln
Zubereitung:
Wie immer, wenn ich mir Dinkelmehl arbeite, mache ich mir am Vortag ein Brühstück. Ich gebe kochendes Wasser auf mein Mehl und verrühre alles, bis eine zähe Masse entsteht. Die decke ich mit Klarsichtfolie ab und stelle sie zum Auskühlen in den Kühlschrank.
Eine Stunde vor dem Backen weiche ich die Körner ein.
Ich gebe alle Zutaten in die Knetmaschine bis auf die Körner, Nüsse und Früchte und lasse sie acht Minuten bei der ersten Stufe vermischen. Nach sechs Minuten gebe ich die restlichen Zutaten dazu und lasse alles zwei Minuten unterrühren.
Nach dem Kneten putze ich den Teig in der Schüssel zusammen und lasse ihn 45 Minuten zugedeckt bei Raumtemperatur entspannen.
Ich nehme den Teig aus der Schüssel und gebe ihn auf meine bemehlte Arbeitsfläche. Ich wirke ihn Rund drücke ihn mit dem Handballen flach, schlage ihn ein und rolle ihn so lang wie meine Backform ist. Die Backform habe ich mit Öl gefettet. Ich lege den Teig in die Form und lasse ihn noch mal zugedeckt etwa eine Stunde bei Raumtemperatur hergehen.
Der Ofen wird auf 230 Grad Ober und Unterhitze vorgeheizt. Auf den Ofenboden lege ich Blech auf das ich ca. 200 ml Wasser schütten kann.
Kurz vor dem Backen bestreiche ich mein Brot mit etwas Wasser und einem Pinsel. Ich befeuchte die Oberfläche, damit das Brot nicht aufreißt und damit die Kruste eher weich bleibt.
Ich schütte das restliche Wasser auf das Blech und schiebe das Brot in den Ofen. Bei diesem Brot lasse ich das Blech mit dem Wasser im Ofen, damit die Kruste so lange wie möglich feucht bleibt. Nach fünf Minuten schalte ich den Ofen auf 200 Grad zurück.
Die Backzeit beträgt ca. eine Stunde.
Viel Spaß beim Nachbacken.