Zwetschgennudeln

Es gibt so tolle und leckere Sachen, die man aus Zwetschgen machen kann. Eine davon sind Zwetschgennudeln. 
Dazu braucht ihr nicht viel. Nur einen leckeren Hefeteig und nicht zu sauere Zwetschgen.

Hier ist mein Rezept:

300 g Weizenmehl der Type 405
40 g zimmerwarme Butter
40 g Zucker
15 g Hefe
3 g Salz
120 ml Milch
1 Ei
Zwetschgen nach Wahl

Zubereitung:

Als Erstes mache ich den Hefeteig. Ich gebe alle Zutaten in die Knetmaschine und lasse sie vier Minuten bei der ersten Stufe und 6 Minuten bei der zweiten Stufe Kneten. Danach wiege ich 60 bis 70 g Stücke ab. Das müssten so 8 Stück werden. Jetzt werden sie zu runden Kugeln geformt. Ich decke sie mit einem Tuch zu und lasse sie 20 bis 30 Minuten ruhen. Nach der Ruhepause werden die Teigstücke entweder platt gedrückt oder mit dem Nudelholz platt gerollt.
Jetzt kommen die Zwetschgen drauf. Je nach Größe zwischen zwei und vier Stück. Wenn die Zwetschgen sehr sauer sind, kann man noch vor dem Verschließen der Teigstücke etwas Zimtzucker drauf verstreuen. Beim verschließen sollte man drauf achten, das, dass Gebäckstück wirklich gut verschlossen ist und das kein Saft einfach so entweichen kann. Die kommen jetzt mit dem Schluss nach unten in die gebutterte Auflaufform. Zudecken und ungefähr 40 bis 60 Minuten an einem warmen Ort hergehen lassen. Der Ofen wird auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorgeheizt. Die Backzeit beträgt ungefähr 40 Minuten. Nach dem Backen sollten die Zwetschgennudeln gewendet werden und sollte der Boden noch zu hell sein, kann man sie noch für ein paar Minuten in den Ofen stellen.
Viel Spaß beim Nachbacken.