
Wer Amaranth mag, muss dieses Brot probieren.
Hier ist mein Rezept:
300 g Weizenmehl der Type 405
300 g Weizenvollkornmehl
10 g Hefe
12 g Salz
350 ml lauwarmes Wasser
Körner:
70 g Amaranth
70 ml kochendes Wasser
Zubereitung:
Damit der Körper die Inhaltsstoffe der Körner besser aufnehmen kann, mache ich mir eine Art Brühstück. Ich koche das Wasser auf und schütte es über die Körner. Das vermische ich mit einem Löffel, decke es ab und lasse sie über Nacht im Kühlschrank auskühlen.
Ich gebe alle Zutaten in die Knetmaschine und lasse sie acht Minuten bei der ersten Stufe vermischen und vier Minuten bei der zweiten Stufe kneten. Den Teig putze ich in der Schüssel zusammen, deck ihn mit einem Küchentuch ab und lasse ihn eine Stunde bei Raumtemperatur entspannen.
Nach der Pause gebe ich den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche. Jetzt wird er portioniert. Ich wiege mir ein mal 250 g ab und sechs Mal 150 g. Die Portionen wirke ich rund. Die große Kugel lege ich in die Mitte vom gut bemehlten Gärkorb und die kleinen verteile ich außen herum. Das decke ich wieder mit einem Küchentuch ab und lasse es eine Stunde und dreißig Minuten hergehen.
Der Ofen wird auf 220 Grad Ober und Unterhitze vorgeheizt.
Meinen Gusseisentopf lasse ich mindesten dreißig Minuten mit aufheizen. Mein Brot stürze ich in den Topf, decke ihn zu und stelle ihn auf den Ofenboden.
Nach vierzig Minuten nehme ich den Deckel herunter und lasse es noch zwanzig Minuten im Backofen.
Die Backzeit beträgt ca. eine Stunde.
Viel Spaß beim Nachbacken.