Bienenstich

Etwas aufwendig aber super lecker.

Hier ist mein Rezept:

Hefeteig:
350 g Weizenmehl der Type 405
40 g Zimmerwarme Butter
50 g Zucker
4 g Salz
15 g Hefe
1 Ei
150 ml Milch

Guss:
150 g Zucker
100 g Butter
20 g Honig
Msp. Zimt
50 ml Schlagsahne
200 g gehobelte Mandeln

Pudding:
500 ml Milch
80 g Zucker
40 g Speisestärke
1 Ei

Buttercreme:
300 g Pudding
210 g Zimmerwarme Butter

Zubereitung:

Als Erstes mache ich den Hefeteig. Da achte ich darauf, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, auch das Ei und die Milch. Ich gebe alle Zutaten in die Knetmaschine und lasse sie vier Minuten bei der ersten Stufe vermischen und sechs Minuten bei der zweiten Stufe Kneten. Den fertigen Teig gebe ich auf eine bemehlte Arbeitsfläche und wirke ihn noch mal rund. Ich decke ihn mit einem Küchentuch ab und lasse ihn ca. 30 Minuten entspannen.
Für den Bienenstich brauche ich ein passendes Blech mit einem Rand, damit der Guss nicht runterlaufen kann. Das Blech habe ich gebuttert und bemehlt. Den ausgerollten Teig lege ich auf das Backblech, decke ihn mit einem Küchentuch ab und lasse ihn ca. 40 Minuten bis eine Stunde hergehen.
In der Zwischenzeit mache ich mir zuerst den Pudding. Ich Koche die 450 ml Milch mit dem Zucker auf. Die restliche Milch gebe ich zur Speisestärke und vermische es so lange, bis keine Klumpen mehr drin sind. Zum Schluss kommt noch das Ei dazu. Das wird auch untergemischt. Wenn die Milch kocht, gebe ich die Stärke dazu und lasse alles unterm Rühren aufkochen. Den Pudding decke ich gleich mit Klarsichtfolie ab und stelle ihn kalt.
Wenn der Hefeteig fertig hergegangen ist, mache ich den Guss. Ich gebe alle Zutaten bis auf die Mandeln in eine Kasserolle und lasse es aufkochen. Wenn die Masse kocht, gebe ich die Mandeln dazu, verrühre es und lasse es kurz aufkochen, damit die Mandeln etwas weicher werden.
Den Guss gebe ich gleich auf den Hefeteig und verstreiche ihn gleichmäßig mit einer Palette.
Der Ofen wird auf 180 Grad Ober und Unterhitze vorgeheizt.
Die Backzeit beträgt ca. 25 Minuten.
Der Bienenstich muss nun komplett auskühlen, um ihn verarbeiten zu können. Währen der Bienenstich auskühlt, mache ich die Buttercreme.
Ich löse den Teig vom Blech. Wer möchte, kann noch den Rand etwas abschneiden. Den Bienenstich schneide ich mit einem langen Messer in der Mitte durch und hebe den oberen Teil herunter. Die Buttercreme verteile ich mit einer Palette gleichmäßig auf den Boden. Nun hebe ich den oberen Teil wieder drauf und schneide mir die Stücke nach Belieben heraus.

Viel Spaß beim Nachbacken.