Bierkringel / Bierbrot ohne Hefe

Das Schwarzbier verleiht dem Brot einen besonderen Geschmack.

Hier ist mein Rezept:

Für das Quellstück:
50 g Weizenvollkornmehl
50 g Roggenvollkornmehl
50 g Dinkelflocken
200 ml Scharzbier
halber Esslöffel Anstellgut

Für den Natursauerteig:
100 g Roggenmehl der Type 997
100 ml lauwarmes Wasser
halber Esslöffel Anstellgut
Wie Ihr das Anstellgut herstellen könnt, findet Ihr hier:
http://milans-backwelt.de/sauerteig-grundsauer-roggensauerteig/

Für den Teig:
400 g Weizenmehl der Type 405
150 ml Schwarzbier
8 g Salz
10 g Honig
Natursauerteig
Quellstück

Zubereitung:

Das Quellstück und den Sauerteig richte ich mir am Vortag her. Da vermische ich einfach alles, decke es ab und lasse es ca. 16 Stunden bei Raumtemperatur quellen.
Am Backtag gebe ich alle Zutaten in die Knetmaschine und lasse sie sechs Minuten bei der ersten Stufe vermischen und sechs Minuten bei der zweiten Stufe kneten. Nach dem Kneten putze ich den Teig in der Schüssel zusammen, decke ihn mit einem Küchentuch ab und lasse ihn ca. zwei Stunden und 30 Minuten ruhen.
Nach der Ruhepause gebe ich den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und wirke ihn rund. Nun drücke ich ihn leicht flach, schlage ihn ein und rolle ihn auf die gewünschte länge. Ich achte drauf, dass der Strang überall gleich dick ist. Ich lege den Strang auf ein Backblech mit Backfolie und forme ihn zu einem Kringel. Den Kringel decke ich mit einem Küchentuch ab und lasse ihn ca. drei Stunden bei Raumtemperatur hergehen.
Der Ofen wird auf 230 Grad Ober und Unterhitze vorgeheizt.
Auf den Ofenboden lege ich ein Blech, auf das ich ca. 200 ml Wasser schütten kann, um Wasserdampf zu erzeugen.
Kurz vor dem Backen sprühe ich das Brot mit Wasser ein und bestreue es mit Dinkelflocken. Ich schneide es noch nach Belieben ein.
Nach zehn Minuten nehme ich das Blech mit dem restlichen Wasser heraus und schalte den Ofen auf 200 Grad zurück.
Die Backzeit beträgt ca. 50 Minuten.
Nach dem Backen sprühe ich das Brot noch mit etwas Wasser ein, um den Glanz etwas zu erhöhen.

Viel Spaß beim Nachbacken.