
Mit Buchweizen zu backen ist nicht so einfach. Das Mehl enthält kein Gluten. Daraus ein lockeres und fluffiges Brot zu backen ist nicht möglich.
Für Leute, die kein Gluten vertragen, gibt es aber auch nicht so viele alternativen.
Hier ist mein Rezept:
Teig:
1000 g Buchweizenmehl
20 g Salz
25 g Hefe
750 ml lauwarmes Wasser
Körner:
100 g Sonnenblumenkerne
50 g Sesam
80 ml lauwarmes Wasser
Zubereitung:
Als Erstes weiche ich mir ca. zwei Stunden vorher die Körner ein, damit sie in ruhe quellen können. Ich gebe alle Zutaten bis auf die Körner in die Knetmaschine und lasse alles bei der ersten Stufe sechs Minuten lang vermischen und fünf Minuten bei der zweiten Stufe Kneten. Zwei Minuten vor Ende der Knetzeit gebe ich die Körner dazu und lasse sie untermischen.
Nach dem Kneten lasse ich den Teig für ca. 40 Minuten bei Raumtemperatur zugedeckt ruhen. Nach der Pause gebe ich den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und wirke ihn vorsichtig rund. Nun drücke ich den Teig etwas flach und schlage ihn ein. Den Teig rolle ich jetzt lang und zwar so lang, wie meine Form ist. Ohne Form solltet Ihr das Brot nicht backen. Es würde total breitlaufen. Die Form habe ich davor gefettet. Der Teig wird in der Form noch mal zugedeckt und ich lasse den Teig für ca. eine Stunde bei Raumtemperatur hergehen.
Der Ofen wird auf 230 Grad Ober und Unterhitze vorgeheizt. Auf den Ofenboden lege ich ein Blech, auf das ich ca. 200 ml Wasser schütten kann, um Wasserdampf zu erzeugen.
Kurz vor dem Backen bestreiche ich das Brot mit Wasser. Das restliche Wasser kippe ich in den Ofen, um Wasserdampf zu erzeugen. Der Dampf legt sich auf das Brot und das Brot hat länger Zeit, um noch etwas aufzugehen, bevor die Kruste fest wird.
Nach zehn Minuten nehme ich das Blech mit dem restlichen Wasser heraus und drehe den Ofen auf 200 Grad zurück.
Die Backzeit beträgt ca. eine Stunde und zehn Minuten.
Viel Spaß beim Nachbacken.