
Maismehl wird eher selten in der Bäckerei verwendet. In meiner Heimat Bosnien ist es Standard in jeder Bäckerei. Ich möchte es euch näher bringen.
Hier ist mein Rezept:
Brühstück:
200 g Maismehl
300 ml kochendes Wasser
Teig:
Brühstück
350 g Dinkelmehl der Type 630
200 g Maismehl
15 g Salz
20 g Hefe
350 ml lauwarmes Wasser
Zubereitung:
Zu diesem Rezept habe ich mir ein Brühstück aus Maismehl gemacht. Ich habe am Vortag Wasser aufgekocht und habe es über das Mehl gegossen. Das habe ich dann verrührt, bis eine zähflüssige Masse entsteht. Die wird mit Klarsichtfolie abgedeckt und in den Kühlschrank zum Abkühlen gestellt.
Am Backtag gebe ich alle Zutaten in die Knetmaschine und lasse sie vier Minuten bei der ersten Stufe vermischen und sieben Minuten bei der zweiten Stufe Kneten. Nach dem Kneten putze ich den Teig zusammen, decke ihn mit einem Küchentuch ab und lasse ihn 45 Minuten ruhen.
In der Zwischenzeit habe ich meine Kastenform gefettet. Ich nehme den Teig aus der Schüssel und gebe ihn auf eine bemehlte Arbeitsfläche. Ich wirke den Teig vorsichtig rund, drücke ihn leicht flach und rolle ihn so lang, wie meine Kastenform ist. Den Teig lege ich in die Form, decke sie mit einem Küchentuch ab und lasse ihn eine Stunde hergehen.
Der Ofen wird auf 240 Grad Ober und Unterhitze vorgeheizt.
Auf den Ofenboden gebe ich ein Blech auf das ich ca. 200 ml Wasser schütten kann.
Kurz vor dem Backen bestreiche ich das Brot mit etwas Wasser, um eine glatte Kruste zu bekommen.
Das restliche Wasser schütte ich in den Ofen, um Wasserdampf zu erzeugen und gebe gleich das Brot hinein. Nach zehn Minuten nehme ich das Blech mit dem restlichen Wasser heraus und schalte den Ofen auf 200 Grad zurück.
Die Backzeit beträgt ca. eine Stunde.
Viel Spaß beim Nachbacken.