Dinkelbienenstich mit Sahne-Puddingcreme

Mit dieser Creme ist der Bienenstich einfach super lecker.

Hier ist mein Rezept:

Brühstück:
150 ml kochendes Wasser
100 g Dinkelmehl der Type 1050

Teig:
Brühstück
300 g Dinkelmehl der Type 1050
60 g Zucker
5 g Salz
15 g Hefe
90 ml Milch
1 Ei
100 g zimmerwarme Butter

Mandelmasse / Bienenstichguss:
100 g Butter
120 g Zucker
20 g Honig
etwas Zimt
50 ml Schlagsahne
200 g gehobelte Mandeln

Pudding:
500 ml Milch
80 g Zucker
40 g Stärke
halbe Vanilleschote

Puddingcreme:
2 Blatt Galantine
350 ml Schlagsahne
400 g Pudding

Zubereitung:

Das Brühstück habe ich am Vorabend hergestellt. Da habe ich das Mehl mit kochendem Wasser übergossen, habe es mit einem Löffel vermischt, mit Klarsichtfolie abgedeckt und über Nacht in den Kühlschrank gestellt.
Ich gebe alle Zutaten in die Knetmaschine und lasse sie sieben Minuten bei der ersten Stufe vermischen und zwei Minuten bei der zweiten Stufe Kneten. Nach dem Kneten putze ich den Teig in der Schüssel zusammen und lasse ihn zugedeckt zwanzig Minuten entspannen. Nun gebe ich den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und wirke ihn rund. Zugedeckt kann der Teig noch zehn Minuten entspannen.
In der Zwischenzeit koche ich den Guss. In eine Kasserolle gebe ich die Butter und lasse sie schmelzen. Nun gebe ich den Zucker, Honig und Zimt dazu und lasse es etwas aufkochen. Nun kommt die Sahne dazu und auch das lasse ich kurz aufkochen. Die Masse schütte ich zu den Mandeln und vermische alles gründlich.
Den Teig rolle ich passend für meine Backform aus. Ihr solltet darauf achten, das der Rahmen höher als euer Bienenstich ist, damit beim Backen der Guss nicht einfach runterlaufen kann. Den ausgerollten Teig decke ich mit einem Küchentuch ab und lasse ihn 30 Minuten hergehen. Nun gebe ich den Guss auf den Bienenstich und verstreiche ihn gleichmäßig. Den Bienenstich decke ich wieder ab und lasse ihn 45 Minuten hergehen.
Der Ofen wird auf 180 Grad Ober und Unterhitze vorgeheizt.
Die Backzeit beträgt ca. 30 Minuten.
In der Zwischenzeit koche ich mir einen Pudding, decke ihn mit Klarsichtfolie ab und lasse ihn auch komplett auskühlen.
Nach dem Backen lasse ich den Bienenstich komplett auskühlen.
Den kalten Bienenstich befreie ich als Erstes vom Rahmen und schneide ganz leicht den Rand weg. Nun schneide ich ihn in der Mitte durch und hebe den oberen Teil mit dem Guss auf die Seite. Die Obere hälfte teile ich auch gleich ein und schneide sie durch.
Für meine Creme Mixe ich den Pudding so lange durch, bis keine Klumpen mehr drin sind. Ich weiche die Galantine mit kaltem Wasser ein und lasse die Sahne von der Maschine aufschlagen. Kurz bevor die Sahne komplett aufgeschlagen ist, löse ich die Galantine in einer Kasserolle auf dem Herd auf. Ich gebe einen großen Löffel Sahne zur Galantine und temperiere sie somit. Das gebe ich zur Sahne und vermische alles gründlich. Die Sahne hebe ich nun vorsichtig unter den Pudding. Die fertige Puddingcreme gebe ich auf den Bienenstich und verstreiche sie gleichmäßig. Nun hebe ich die fertig eingeteilten oberen Stücke auf den Bienenstich und schneide ihn fertig durch.

Viel Spaß beim Nachbacken.