
Optisch Top und geschmacklich ist es noch besser. Hier habe ich ein Dinkelbrot im Gusseisentopf gebacken.
Hier ist mein Rezept:
Brühstück:
100 g Dinkelmehl der Type 1050
150 ml kochendes Wasser
Teig:
Brühstück
500 g Dinkelmehl der Type 1050
350 ml lauwarmes Wasser
15 g Salz
20 g Hefe
100 g Sonnenblumenkerne
Zubereitung:
Wenn ich mit Dinkelmehl arbeite, mache ich mir immer am Vortag das Brühstück. Da koche ich Wasser auf und schütte es über das Mehl. Das wird vermischt, mit Klarsichtfolie abgedeckt und im Kühlschrank zum Abkühlen gestellt.
Ich gebe alle Zutaten in die Knetmaschine (bis auf die Körner) und lasse sie bei der niedrigsten Stufe vier Minuten vermischen und bei der zweiten Stufe fünf Minuten Kneten. Nun gebe ich die Körner dazu und lasse sie kurz unterkneten.
Den fertigen Teig gebe ich gleich auf meine bemehlte Arbeitsfläche. Ich wirke den Teig Rund und lege ihn in mein Gärkorb, dass ich davor mit Roggenvollkornmehl eingestaubt habe. Bei diesem Brot möchte ich ein Paar Körner auf der Kruste haben, deswegen streue ich ein paar in den Gärkorb.
Das Brot wird zugedeckt und bei Zimmertemperatur ca. eine Stunde hergehen gelassen.
Der Ofen wird auf 230 Grad Ober und Unterhitze vorgeheizt.
Das Brot stürze ich in meinen Gusseisentopf, der unbedingt auch vorgeheizt werden muss. Nach zehn Minuten schalte ich den Ofen auf 200 Grad zurück.
Die Backzeit beträgt eine Stunde. Nach 40 Minuten nehme ich den Deckel ab, damit das Brot eine bessere Kruste bekommt.
Viel Spaß beim Nachbacken.