Dinkelbrot mit Knoblauchöl

Hier habe ich ein leckeres aber nicht zu intensives Dinkelknoblauchbrot.

Hier ist mein Rezept:

Brühstück:
100 g Dinkelmehl der Type 630
150 ml kochendes Wasser

Teig:
Brühstück
500 g Dinkelmehl der Type 630
15 g Hefe
10 g Salz
280 ml lauwarmes Wasser
25 ml Knoblauchöl

Zubereitung:

Vier Tage bevor ich dieses Brot backen wollte, habe ich mir das Knoblauchöl hergerichtet. Ich habe vier mittelgroße Knoblauchzehen gehackt und sie in 50 ml Sonnenblumenöl eingelegt.
Einen Tag vor dem Backen habe ich mir das Brühstück hergerichtet. Da habe ich das Mehl mit dem kochenden Wasser übergossen und es so lange vermischt, bis eine zähe Masse entstanden ist. Diese Masse habe ich mit Klarsichtfolie abgedeckt und sie in den Kühlschrank zum Auskühlen gelegt.
Ich gebe alle Zutaten in die Knetmaschine und lasse sie drei Minuten bei der ersten Stufe vermischen und sechs Minuten bei der zweiten Stufe gut durchkneten. Nach dem Kneten gebe ich den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und wirke ihn rund. Ich decke ihn mit einem Küchentuch ab und lasse ihn ca. fünfundvierzig Minuten bis eine Stunde entspannen.
Ich wirke den Teig noch mal rund, drücke ihn etwas flach und schlage ihn ein. Ich rolle ihn zu einem schönen Wecken und lege ihn auf ein Backblech mit Backpapier. Ich decke ihn wieder mit einem Küchentuch ab und lasse ihn eine Stunde bei Raumtemperatur hergehen.
Der Ofen wird auf 230 Ober und Unterhitze vorgeheizt.
Auf den Ofenboden lege ich ein Blech, auf das ich ca. 200 ml Wasser schütten kann, um Wasserdampf zu erzeugen.
Kurz vor dem Backen schneide ich das Brot nach Belieben ein. Ich schütte das Wasser in den Ofen und gebe gleich das Blech hinein. Nach zehn Minuten nehme ich das Blech mit dem restlichen Wasser wieder heraus und drehe den Ofen auf 200 Grad zurück.
Die Backzeit beträgt ca. 50 Minuten.

Viel Spaß beim Nachbacken.