
Für dieses Brot braucht Ihr bis auf einen Ofen keine Hilfsmittel.
Hier ist mein Rezept:
Natursauerteig:
150 g Weizenvollkornmehl
130 ml lauwarmes Wasser
20 g Anstellgut
Wie Ihr das Anstellgut herstellen könnt, findet Ihr hier:
http://milans-backwelt.de/sauerteig-grundsauer-roggensauerteig/
Körner:
100 g Sonnenblumenkerne
50 g Mohn
70 ml lauwarmes Wasser
Teig:
600 g Weizenmehl der Type 405
Natursauerteig
150 g Naturjoghurt mit 3,5 % Fettgehalt
15 g Salz
10 g Hefe
250 ml lauwarmes Wasser
Körner
Körner für die Kruste:
Sesam
Mohn
Zubereitung:
Für mein Weltmeisterbrot setze ich mir am Vortag meinen Sauerteig an. Da vermische ich alle drei Zutaten kurz mit einem Löffel, decke sie mit einem Teller ab und lasse den Sauerteig ca. 14 bis 18 Stunden bei Raumtemperatur reifen.
Ca. 30 Minuten bevor ich den Teig mache, weiche ich mir die Körner ein und lasse sie quellen.
Bis auf die Körner gebe ich alle Zutaten in die Knetmaschine und lasse sie drei Minuten bei der ersten Stufe vermischen und sechs Minuten bei der zweiten Stufe kneten. Nach fünf Minuten bei der zweiten Stufe gebe ich die Körner dazu und lasse sie kurz untermischen. Nach dem Kneten putze ich den Teig in der Schüssel zusammen, decke ihn mit einem Küchentuch ab und lasse ihn 30 Minuten entspannen.
Den Teig gebe ich auf eine bemehlte Arbeitsfläche. Nun wir er gedehnt und gefaltet. Ich ziehe an einer Seite den Teig und falte ihn in die Mitte, dasselbe mache ich von der gegenüberliegenden Seite. Das mache ich auch noch von der linken und rechten Seite. Nun wird der Teig wieder zugedeckt und für dreißig Minuten liegen gelassen.
Nach der Pause wiederhole ich die Prozedur und lasse ihn wieder zugedeckt dreißig Minuten liegen. Um den Teig in die gewünschte Form zu bringen, wirke ich ihn ganz vorsichtig rund, drücke ihn leicht flach und schlage ihn ein. Ich rolle ihn auf die gewünschte Länge, befeuchte ihn und rolle ihn durch Mohn und Sesam. Nun gebe ich ihn auf ein Backblech mit Backfolie und decke ihn mit einem Küchentuch ab. Ich lasse ihn ca. 45 Minuten hergehen.
Der Ofen wir auf 230 Grad Ober und Unterhitze vorgeheizt.
Auf den Ofenboden lege ich ein Blech, auf das ich ca. 200 ml Wasser schütten kann, um Wasserdampf zu erzeugen.
Kurz vor dem Backen schneide ich das Brot nach Belieben ein. Ich schütte das Wasser auf das Blech im Ofen und gebe das Backblech hinein. Nach zehn Minuten nehme ich das Blech mit dem restlichen Wasser heraus und drehe den Ofen auf 200 Grad zurück.
Die Backzeit beträgt ca. eine Stunde.
Viel Spaß beim Nachbacken.