Dinkel Knoblauchbrot ohne Hefe

Das ist schon ein sehr spezielles Brot. Viele werden es wegen dem Knoblauch nicht mögen, aber die, die mit Knoblauch kein Problem haben, den könnte es gefallen.

Hier ist mein Rezept:

Brühstück:
100 g Dinkelmehl der Type 1050
150 ml kochendes Wasser

Teig:
300 g Natursauerteig
Wie ihr Sauerteig herstellen könnt, findet Ihr hier:
http://milans-backwelt.de/dinkelsauerteig/
600 g Dinkelmehl der Type 1050
20 g Salz
6 g Knobluchgranulat
250 ml lauwarmes Wasser

Zubereitung:

Am Vortag richte ich mir mein Brühstück und den Sauerteig her. Beim Brühstück übergieße ich das Mehl mit dem kochenden Wasser, verrühre es mit einem Löffel bis eine zähe Masse entsteht, decke es mit Klarsichtfolie ab und stelle es in den Kühlschrank zum Auskühlen. Den Sauerteig vermische ich auch mit einem Löffel, decke die Schüssel luftdicht ab und lasse ihn bei Raumtemperatur ungefähr 16 Stunden reifen.
Ich gebe alle Zutaten in die Knetmaschine und lasse sie drei Minuten bei der ersten Stufe vermischen und acht Minuten bei der zweiten Stufe Kneten. Nach dem Kneten putze ich den Teig etwas zusammen, decke es mit einem Küchentuch ab und lasse es vier Stunden entspannen.
Nun gebe ich den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und wirke ihn rund. In dem Fall möchte ich ein Weckenform haben also brauche ich den länglichen Gärkorb. In den Gärkorb gebe ich ein Baumwolltuch, dass ich auch noch mit Mehl bestreue, so verhindere ich, dass sich der Teig in den Gärkorb klebt. Den Teig drücke ich etwas flach, schlage ihn ein und rolle ihn so lang wie der Gärkorb ist. Ich lege den Teig mit dem Schluss nach oben in den Gärkorb. Den Teig decke ich mit einem Küchentuch ab und lasse ihn ca. fünf Stunden bei Raumtemperatur hergehen.
Der Ofen wird auf 240 Grad Ober und Unterhitze vorgeheizt.
Ich gebe ein Blech auf den Ofenboden, auf das ich ca. 200 ml Wasser schütten kann, um Wasserdampf zu erzeugen.
Ich stürze den Teig auf ein Backblech mit Backfolie, schneide ihn ein, schütte das Wasser auf das Blech im Ofen und gebe das Backblech mit dem Brot in den Ofen.
Nach zehn Minuten nehme ich das Blech mit dem restlichen Wasser heraus und drehe den Ofen auf 200 Grad zurück.
Die Backzeit beträgt ca. 50 Minuten.

Viel Spaß beim Nachbacken.