
Das ist ein sehr leckerer Stollen ohne Weizenmehl.
Hier ist mein Rezept:
Vorteig:
300 g Dinkelmehl der Type 630
200 ml Milch
10 g Hefe
10 g Salz
Brühstück:
100 g Dinkelmehl der Type 630
150 ml kochendes Wasser
Früchte:
100 g Rosinen
50 g Orangeat
50 g Zitronat
50 g gehackte Mandeln
50 ml Wasser
Rum Aroma
Teig:
Vorteig
Brühstück
150 g Dinkelmehl der Type 630
5 g Hefe
50 g Zucker
150 g Zimmerwarme Butter
100 g Rohmarzipan
30 ml Wasser
Gewürze:
1g Nelken
1g Kardamom
1g Anis
halbe Vanilleschote
1g Zimt
Zum bestreichen:
100 g flüssige Butter
Kristallzucker
Puderzucker
Zubereitung:
Als Erstes mache ich mir am Vortag einen Vorteig. Da gebe ich alle Zutaten in die Knetmaschine und lasse sie sechs Minuten bei der ersten Stufe vermischen. Die Schüssel habe ich mit einem Teller abgedeckt und habe ihn eine Stunde bei Raumtemperatur stehen gelassen und dann in den Kühlschrank gestellt. Als Nächstes mache ich das Brühstück. Da koche ich das Wasser auf und übergieße damit das Mehl. Mit einem Löffel verrühre ich alles, decke es mit Klarsichtfolie ab und stelle es in den Kühlschrank. Als Letztes weiche ich noch die Früchte ein. Da gebe ich alle Zutaten in eine Schüssel und vermische sie. Das decke ich mit einem Teller ab und lasse es über Nacht bei Raumtemperatur stehen.
Kurz vor dem Kneten vermische ich das Rohmarzipan mit dem Wasser, bis ich eine weiche Masse habe. Zum Abschluss Mörser ich die Gewürze. Bis auf die Früchte gebe ich alle Zutaten in die Knetmaschine und lasse sie sechs Minuten bei der ersten Stufe vermischen und drei Minuten bei der zweiten Stufe Kneten. Nun gebe ich die Früchte dazu und lasse sie zwei Minuten untermischen.
Nach dem Kneten gebe ich den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und wirke ihn rund. Den Teig decke ich mit einem Küchentuch ab und lasse ihn 30 Minuten ruhen. Nun drücke ich den Teig leicht flach und falte ihn. Ich ziehe den teig leicht nach unten und falte das in die Mitte. Nun ziehe ich ihn nach oben und falte das wieder in die Mitte. Dasselbe mach ich auch von rechts und links. Den Teig decke ich wieder ab und lasse ihn 30 Minuten ruhen. Nach der Pause wirke ich den Teig wieder rund, drücke ihn flach und bringe ihn in die typische Stollenform. Den Teig lege ich auf ein Backblech mit Backfolie decke ihn mit einem Küchentuch ab und lasse ihn eine Stunde hergehen.
Der Ofen wird auf 180 Grad Ober und Unterhitze vorgeheizt.
Die Backzeit beträgt ca. eine Stunde.
Nach dem Backen wird der Stollen gleich mit flüssiger Butter bestrichen und mit Kristallzucker bestreut. Nach dem Kompletten auskühlen wir der Stollen noch mit Puderzucker bestreut.
Viel Spaß beim Nachbacken.