
Die sind eigentlich zu schade um sie nur an Weihnachten zu essen.
Hier ist mein Rezept:
Masse:
150 g weiche Butter
100 g Puderzucker
1 Eigelb
100 g gemahlene Mandeln
1/3 Vanilleschote
150 g Weizenmehl der Type 405
Vanillezucker:
200 g Zucker
1/3 Vanilleschote oder Reste die beim Auskratzen übrig bleiben.
Zubereitung:
Die Zubereitung ist sehr einfach, da es sich um einen Mürbeteig handelt. Ich gebe die zimmerwarme Butter und den Puderzucker auf meine Arbeitsfläche und vermische alles mit der Hand. Nun kommt das Mark der ausgekratzten Vanilleschote, das Mehl und die Mandeln dazu. Das wird alles zu einem homogenen Mürbeteig verknetet.
Um die Vanillekipferl zu formen, ist der Teig zu warm. Ich packe ihn in Klarsichtfolie und lege ihn für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank.
Nach dem Abkühlen knete ich den Teig noch mal durch und teile ihn in zwei Portionen. Die Portionen rolle ich zu zwei Strängen aus mit einer dicke von ca. zwei Zentimetern. Mit einem Küchenmesser portioniere ich mir nun die Vanillekipferl. Ich schneide mir ungefähr 0,5 bis 1 Zentimeter dicke Scheiben ab. Die Scheiben bemehle ich etwas und gebe sie auf einen Teller, den ich noch mal für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stelle.
Nun werden die Kipferl mit der Handfläche geformt. Das erfordert schon etwas Übung, um richtig schöne Kipferl formen zu können.
Die fertigen Kipferl gebe ich auf ein Backblech mit Backpapier.
Der Ofen wird auf 180 Grad Ober und Unterhitze vorgeheizt.
Die Backzeit beträgt ca. 10 bis 12 Minuten.
Sofort nach dem Backen werden sie in Vanillezucker gelegt, damit der Zucker besser haftet.
Viel Spaß beim Nachbacken.