
Mein aktuelles Lieblingsbrot findet Ihr hier. Durch die Karotten bleibt es lange frisch und ist super lecker.
Hier ist mein Rezept:
Brühstück:
100 g Dinkelmehl der Type 630
150 ml kochendes Wasser
Körner:
100 g Kürbiskerne
60 g Sesam
80 ml Wasser
200 g geriebene Karotten
Teig:
Brühstück
750 g Dinkelvollkornmehl
20 g Hefe
15 g Salz
300 g Naturjoghurt mit 3,5% Fett
250 ml lauwarmes Wasser
Körner
Zubereitung:
Mein Brühstück richte ich mir wie immer am Vortag her. Da vermische ich das Mehl mit dem kochenden Wasser, bis eine zähe Masse entsteht. Die decke ich mit Klarsichtfolie ab und lasse sie über Nacht im Kühlschrank auskühlen. Zwei Stunden bevor ich den Teig kneten will, nehme ich das Brühstück aus dem Kühlschrank und lasse es etwas wärmer werden. Nun weiche ich mir die Körner ein. Zu den Körnern reibe ich die Karotten, vermische sie etwas, decke es ab und lasse sie etwas Quellen.
Bis auf die Körner gebe ich alle Zutaten in die Knetmaschine und lasse sie vier Minuten bei der ersten Stufe vermischen. Nun gebe ich die Körner/Karottenmischung dazu und lasse es vier Minuten bei der ersten Stufe untermischen.
Nach dem Kneten gebe ich den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und wirke ihn rund. Ich drücke ihn leicht flach, schlage ihn ein und rolle ihn auf die länge meiner Backform. Den Teig lege ich in die gefettete Backform, decke ihn mit einem Küchentuch ab und lasse ihn ca. eine Stunde und dreißig Minuten hergehen.
Der Ofen wird auf 240 Grad Ober und Unterhitze vorgeheizt.
Auf den Ofenboden lege ich ein Blech, auf das ich ca. 200 ml Wasser schütten kann, um Wasserdampf zu erzeugen.
Kurz vor dem Backen bestreiche ich das Brot mit Wasser und streue noch ein paar Kürbiskerne und Sesam darüber. Es kommt gleich in den Ofen. Nach zehn Minuten nehme ich das Blech mit dem restlichen Wasser heraus und drehe den Ofen auf 200 Grad zurück.
Die Backzeit beträgt ca. eine Stunde.
Viel Spaß beim Nachbacken.