
Hier habe ich ein ganz tolles Brot für euch. Es wird nur mit Sauerteig gelockert. Das gibt ihm einen tollen Geschmack und es ist sehr gut bekömmlich.
Hier ist mein Rezept:
Brühstück:
300 ml kochendes Wasser
200 g Dinkelmehl der Type 630
Teig:
500 g Natursauerteig
Wie Ihr den herstellen könnt, findet Ihr hier:
http://milans-backwelt.de/dinkelsauerteig/
Brühstück
500 g UrDinkelmehl
400 g Dinkelmehl der Type 1050
25 g Salz
350 ml lauwarmes Wasser
Zubereitung:
Für dieses Brot muss ich einen Tag vorher beginnen. Am Vortag richte ich mir ein Brühstück her. Ich koche Wasser auf und übergieße damit das Mehl. Das verrühre ich kurz mit einem Löffel, bis eine zähe Masse entsteht. Die Masse decke ich mit Klarsichtfolie ab und lasse es im Kühlschrank über Nacht auskühlen. Nun mache ich mir den Sauerteig. Da vermische ich kurz das Mehl mit dem Wasser und dem Anstellgut. Das decke ich mit einem Teller ab und lasse es an einem warmen Ort ca. 16 Stunden gären.
Am Backtag gebe ich alle Zutaten in die Knetmaschine und lasse sie sechs Minuten bei der ersten Stufe vermischen. Nach dem Kneten gebe ich den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und portioniere ihn. Ich will aus der Menge zwei Brote machen.
Den langen und den runden Gärkorb bemehle ich mit ordentlich Roggenmehl, damit mir nichts kleben bleibt. Beide Brot wirke ich vorsichtig rund. Bei dem, der rund bleiben soll, wirke ich etwas Mehl in den Schluss, damit es beim Backen schöner aufreißt. Das lange Brot drücke ich etwas flach, schlage es ein und rolle es so lang, wie der Gärkorb ist. Auch hier achte ich drauf, dass etwas Mehl im Schluss ist. Beide Brote kommen mit dem Schluss in die Gärkörbe.
Die Brote decke ich mit einem Küchentuch ab und lasse sie vier Stunden hergehen.
Der Ofen wird auf 250 Grad Ober und Unterhitze vorgeheizt.
Auf den Ofenboden lege ich ein Blech, auf das ich ca. 200 ml Wasser schütten kann, um Wasserdampf zu erzeugen.
Kurz vor dem Backen stürze ich beide Brote auf ein Backblech mit Backpapier. Ich schütte das Wasser auf das Blech im Ofen und gebe das Backblech hinein. Nach zehn Minuten nehme ich das Blech mit dem restlichen Wasser heraus und drehe den Ofen auf 200 Grad zurück.
Die Backzeit beträgt ca. eine Stunde und zehn Minuten.
Viel Spaß beim Nachbacken.