
Lecker und gesund. Das ist mein Dinkelvollkornrot mit Joghurt.
Hier ist mein Rezept:
Brühstück:
100 g Dinkelmehl der Type 630
150 ml kochendes Wasser
Teig:
Brühstück
500 g Dinkelvollkornmehl
300 g Dinkelmehl der Type 630
20 g Salz
20 g Hefe
300 g Naturjoghurt 1,5% Fett
250 ml lauwarmes Wasser
Körner:
100 g Sonnenblumenkerne
100 g Leinsamen
150 ml lauwarmes Wasser
Zubereitung:
Das Brühstück stelle ich wie immer am Vortag her. Da übergieße ich das Mehl mit dem kochenden Wasser und verrühre alles, bis eine zähe Masse entsteht. Die decke ich mit Klarsichtfolie ab und stelle sie in den Kühlschrank zum Auskühlen.
Zwei Stunden bevor ich den Teig kneten will, weiche ich mir die Körner ein und lasse sie Quellen. Auch das Brühstück nehme ich aus dem Kühlschrank damit es etwas die Raumtemperatur annimmt und mir den Teig nicht zu sehr abkühlt.
Bis auf die Körner gebe ich alle Zutaten in die Knetmaschine und lasse sie acht Minuten bei der ersten Stufe vermischen. Nun gebe ich die Körner dazu und lasse sie höchstens zwei Minuten untermischen. Ich putze den Teig in der Schüssel zusammen, decke ihn mit einem Küchentuch ab und lasse ihn dreißig Minuten entspannen.
Ich gebe den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und wirke ihn rund, drücke ihn etwas flach, schlage ihn ein und rolle ihn auf die länge der Form. Die Form habe ich etwas eingefettet. Den Teig lege ich in die Form, decke ihn mit einem Küchentuch ab und lasse ihn eine Stunde an einem warmen Ort hergehen.
Der Ofen wird auf 230 Grad Ober und Unterhitze vorgeheizt.
Kurz vor dem Backen bestreiche ich das Brot mit Wasser, um eine glatte Kruste zu bekommen. Nach zwanzig Minuten drehe ich den Ofen auf 200 Grad zurück.
Die Backzeit beträgt ca. eine Stunde.
Viel Spaß beim Nachbacken.