
Die Donauwelle ist einer meiner Lieblings Kuchen. Die Zubereitung ist schon etwas aufwendig. Es lohnt sich aber. Probiert es mal aus.
Hier ist mein Rezept:
Masse:
200 g weiche Butter
240 g Zucker
3 Eier
130 g Weizenmehl der Type 405
150 g Speisestärke
5 g Backpulver
350 g abgetropfte Kirschen
1/3 der fertigen Masse färbe ich mit Kakaopulver
Buttercreme:
400 g Vanillepudding oder geschmacksneutralen Pudding
240 g weiche Butter
Kuvertüre zum überziehen
Zubereitung:
Ich gebe die weiche Butter und den Zucker in eine Schüssel und schlage es schaumig. Das Mehl, die Stärke und das Backpulver siebe ich in eine andere Schüssel. Nun gebe ich ein Ei und etwas von der Mehlmischung in die Schüssel zur Butter/Zucker Mischung und rühre es unter. Sobald alles verrührt ist, gebe ich wieder ein Ei und Mehl dazu. Das mache ich solange, bis alle Eier weg sind und mir nur noch ein bisschen Mehl übrig geblieben ist. Das restliche Mehl rühre ich ganz gerne mit der Hand unter. Jetzt gebe ich zwei Drittel der Masse in meine gebutterte und gemehlte Form und verstreiche es. Das übrige Drittel färbe ich mit Kakao, bis es die gewünschte Farbe hat und gebe es auf die weiße Masse. Entweder verstreicht ihr es einfach oder Ihr nehmt euch einen Spritzbeutel und „verziert“ damit den Kuchen. Zum Abschluss kommen noch die Kirschen auf den Kuchen.
Der Ofen wird auf 180 Grad Ober und Unterhitze vorgeheizt.
Backzeit beträgt ca. 30 Minuten.
Während der Kuchen im Ofen ist, koche ich Pudding. Am einfachsten ist es, wenn Ihr so einen fertigen Pudding zum Kochen hernehmt. Der Pudding wird mit einer Folie abgedeckt und zum Abkühlen an einen kalten Ort gestellt. Wenn der Kuchen und der Pudding kalt geworden sind, mache ich die Buttercreme. Ich gebe den Pudding und die warme Butter in eine Schüssel und schlage sie schaumig. Sollte die Masse grieselig werden, dann stellt die Schüssel in euer Waschbecken, das ihr mit warmen Wasser gefüllt habt, und rührt da die Masse weiter. Dort wird die Butter wieder weich und die Buttercreme sollte gelingen.
Die Buttercreme wird auf den Kuchen verstrichen und das Ganze kommt in den Kühlschrank zum Abkühlen. In der Zwischenzeit gebe ich etwas Kuvertüre in ein Wasserbad und schmelze sie. Die Buttercreme sollte schon so zwei Stunden im Kühlschrank stehen, um richtig abkühlen zu können.
Jetzt wird nur noch die flüssige Kuvertüre auf dem Kuchen verstrichen und fertig ist ein etwas Aufwendiger aber superleckere Donauwelle.
Viel Spaß beim Nachbacken.