
Kassler oder Schinken im Brotteig kennt man ja. Aber Fisch? Kann das schmecken?
Ja es kann.
Hier ist mein Rezept:
Brotteig:
200 g Weizenmehl der Type 405
70 g Roggenmehl der Type 997
8 g Salz
8 g Hefe
130 ml lauwarmes Wasser
130 g Natursauerteig
Wie Ihr Sauerteig herstellen könnt, findet Ihr hier:
http://milans-backwelt.de/sauerteig-grundsauer-roggensauerteig/
Füllung für die zwei Forellen:
Pilze
Karotten
Frühlingszwiebel
Salz
Pfeffer
etwas Zitrone
Zubereitung:
Zuerst mache ich mir den Brotteig. Da gebe ich alle Zutaten in die Knetmaschine und lasse sie vier Minuten bei der ersten Stufe vermischen und sechs Minuten bei der zweiten Stufe Kneten. Den Teig putze ich in der Schüssel zusammen, decke ihn mit einem Küchentuch ab und lasse ihn 30 Minuten entspannen.
In der Zwischenzeit schneide ich mir das Gemüse klein und brate es in der Pfanne an. Das lasse ich komplett auskühlen.
Ich nehme mir ungefähr 60 % vom Teig und teile ihn noch mal in zwei Portionen.
Eine Portion rolle ich mit meinem Nudelholz aus. Ich rolle es auf eine Dicke von ca. vier Millimeter aus und natürlich sollte es größer als der Fisch sein. Das Teigstück lege ich auf ein Backblech mit Backpapier und lege den Fisch drauf. Der Fisch wird nun mit dem Gemüse gefüllt und mit etwas Öl bestrichen. Den Fisch decke ich mit der zweiten Portion ab, die ich auch auf eine dicke von 4 Millimeter ausgerollt habe. Den Teig drücke ich fest am Fisch an. Mit einem Messer schneide ich den überschüssigen Teig ab. Ich lasse ca. ein bis zwei Zentimeter Teig über, um sie etwas ansehnlicher zu falten. Mit dem zweiten Fisch mache ich genau dasselbe.
Das Backblech decke ich mit einem Küchentuch ab und lasse es ca. 30 Minuten bis eine Stunde hergehen.
Der Ofen wird auf 220 Grad Ober und Unterhitze vorgeheizt.
Bevor ich den Fisch in den Ofen schiebe, bestreiche ich den Teig noch mal mit etwas Wasser, damit er eine schönere Kruste bekommt.
Die Backzeit beträgt ca. 20 Minuten.
Viel Spaß beim Nachbacken.