Geflochtener Osterkranz

Mit ein bisschen Hefeteig und ein paar Ostereiern kann man richtig schöne Sachen machen. Hier habe ich daraus einen kleinen Osterkranz gemacht.

Hier ist mein Rezept:

Hefeteig:
230 g Weizenmehl der Type 405
35 g zimmerwarme Butter
35 g Zucker
4 g Salz
15 g Hefe
1 Ei
90 ml Milch

Gekochte und gefärbte Eier

Zubereitung:

Ich gebe alle Zutaten bis auf die Ostereier in die Knetmaschine und lasse sie vier Minuten bei der ersten Stufe vermischen und acht Minuten bei der zweiten Stufe Kneten. Nach dem Kneten bekommt der Teig eine Pause von einer Stunde. Ich decke ihn mit einem Küchentuch ab und lasse ihn ruhen.
Nun portioniere ich mir den Teig. Ich wiege mir 40 Gramm Stücke ab. Achtet drauf, dass Ihr immer sechs, neun oder 12 Stück herausbekommt, um Dreistrangzöpfe machen zu können. Ich wirke die Stücke rund, drücke sie etwas flach und rolle sie langsam aus. Den ersten Strang rolle ich auf ca. zehn Zentimeter aus, dann den zweiten und den dritten. Dann starte ich wieder mit dem ersten und rolle ihn auf ca. 20 Zentimeter aus. Achtet drauf, dass alle drei Stränge gleich lang sind.
Nun flechte ich den Zopf und überlappe die beiden Enden so dass ich überall dieselbe Teigdicke habe. Ich drücke ein Osterei in die Mitte und lege den Osterkranz auf ein Backblech mit Backpapier. Das Blech decke ich mit einem Küchentuch ab und lasse es eine Stunde bei Raumtemperatur hergehen.
Der Ofen wird auf 180 Grad Ober und Unterhitze vorgeheizt.
Bevor ich das Blech in den Ofen schiebe, bestreiche ich die Osterkränze mit Ei und streue Hagelzucker darüber.
Die Backzeit beträgt ca. 30 Minuten.

Viel Spaß beim Nachbacken.