Haferflockenbrot mit Vorteig mit Natursauerteig gelockert

Ein Geschmacksintensives Weizenbrot mit Haferflocken.

Hier ist mein Rezept:

Vorteig:
200 g Weizenmehl der Type 405
5g Salz
3g Hefe
120 ml lauwarmes Wasser ( in Video habe ich es falsch angesagt)

Sauerteig:
160 g Weizenmehl der Type 405
120 g lauwarmes Wasser
1 Esslöffel Anstellgut

Teig:
Vorteig
Sauerteig
500 g Weizenmehl der Type 405
10 g Salz
180 ml lauwarmes Wasser

Körner:
100 g Haferflocken
70 ml lauwarmes Wasser

Zubereitung:

Für dieses Brot starte ich am Vortag. Zuerst richte ich mir einen Vorteig her. Da gebe ich alle Zutaten in die Knetmaschine und lasse sie sechs Minuten bei der ersten Stufe vermischen. Ich putze den Teig in der Schüssel zusammen, decke ihn ab und stelle ihn in den Kühlschrank. Als Zweites mache ich den Natursauerteig. Ich gebe alle Zutaten in eine Schüssel und vermische alles kurz mit einem Löffel.
Das putze ich auch zusammen, decke es ab und lasse den Sauerteig bei Raumtemperatur reifen.
Ca. zwei Stunden bevor ich meinen Teig mache, nehme ich den Vorteig aus dem Kühlschrank und weiche mir die Körner ein.
Bis auf die Körner gebe ich alle Zutaten in die Knetmaschine und lasse sie drei Minuten bei der ersten Stufe vermischen und acht Minuten bei der zweiten Stufe gut Kneten. Nach sechs Minuten bei der zweiten Stufe gebe ich die Körner in die Schüssel und lasse sie zwei Minuten untermischen. Ich putze den Teig in der Schüssel zusammen, decke ihn mit einem Küchentuch ab und lasse ihn zwei Stunden bei Raumtemperatur entspannen. Den Teig gebe ich auf eine bemehlte Arbeitsfläche. Dieses Mal wird er nicht rund gewirkt, sondern er wird gezogen und gefaltet. Ich drücke ihn etwas flach und ziehe an einer Seite. Die Seite klappe ich in die Mitte und ziehe an der gegenüberliegenden Seite. Die drücke ich auch in die Mitte. Das mache ich auch mit den anderen zwei Seiten. So ist der Teig schön viereckig. Ich decke ihn wieder mit einem Küchentuch ab und lasse ihn drei Stunden hergehen.
Nach dem hergehen wird er wieder gezogen und gefaltet. Ich lege ihn auf mein Backblech mit Backfolie und decke ihn wieder mit einem Küchentuch ab. Ich lasse ihn noch mal zwei Stunden hergehen.
Der Ofen wird auf 220 Grad Ober und Unterhitze vorgeheizt.
Auf den Ofenboden lege ich ein Blech, auf das ich ca. 200 ml Wasser schütten kann, um Wasserdampf zu erzeugen.
Kurz vor dem Backen bestreiche ich das Brot mit Wasser und streue Haferflocken darüber. Ich schneide es nach Belieben ein.
Ich schütte das Wasser auf das Blech im Ofen und gebe gleich das Backblech mit dem Brot in den Ofen. Nach zehn Minuten nehme ich das Blech mit dem restlichen Wasser heraus und drehe den Ofen auf 200 Grad zurück.
Die Backzeit beträgt ca. eine Stunde.

Viel Spaß beim Nachbacken.