
Durch das Dehnen und Falten habe ich versucht, sie so locker wie möglich zu bekommen.
Hier ist mein Rezept:
500 g Weizenmehl der Type 405
10 g Salz
10 g Hefe
300 ml lauwarmes Wasser
Lauge zum tauchen oder bestreichen
Brezensalz
Zubereitung:
Ich gebe alle Zutaten in die Knetmaschine und lasse sie drei Minuten bei der ersten Stufe vermischen und acht Minuten bei der zweiten Stufe gut Kneten. Nach dem Kneten gebe ich den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche, dort dehne und falte ich ihn. Dafür drücke ihn leicht flach und ziehe an einer Seite, die ich in die Mitte vom Teig falte und andrücke. Dasselbe mache ich von der gegenüberliegenden Seite auch und dann von der linken und rechten Seite. Ich achte darauf, dass der Teig nicht viereckig wird, sondern rechteckig. Nach jedem Dehnen und Falten ziehe ich ihn etwas länger in die Breite. Ich lasse den Teig zugedeckt 90 Minuten ruhen. Dehne und falte ihn aber nach 30 und 60 Minuten. Nach dem letzten Dehnen und Falten (60 Minuten) gebe ich den Teig auf ein Backpapier mit Backfolie.
Nach der Ruhepause zerteile ich den Teig in zwei ungefähr gleich große Stücke und ziehe sie etwas auseinander. Ich decke sie mit einem Küchentuch ab und lasse sie sich 20 Minuten von dem zerteilen erholen.
Der Ofen wird auf 230 Grad Ober und Unterhitze vorgeheizt.
Kurz vor dem Backen bestriche ich sie mit Lauge, die ich mir in einem Glas angerührt habe. Schneide sie nach Belieben ein und streue etwas Brezensalz darüber.
Die Backzeit beträgt ca. 25 Minuten.
Viel Spaß beim Nachbacken.