
Das sind richtige Brezen. Leider muss man dafür Lauge benutzen aber das gehört halt dazu.
Hier ist mein Rezept:
Teig:
500 g Weizenmehl der Type 405
10 g Salz
18 g Hefe
300 ml lauwarmes Wasser
Lauge:
500 ml Wasser
20 g Laugenperlen
Grobes Salz
Zubereitung:
Ich gebe alle Zutaten, die Knetmaschine und lasse sie sieben Minuten bei der ersten Stufe vermischen und fünf Minuten bei der zweiten Stufe gut durchkneten. Nach dem Kneten gebe ich den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und wirke ihn rund um Spannung in den Teig zu bringen. Ich decke den Teig mit einem Küchentuch ab und lasse ihn 30 Minuten entspannen.
Nun portioniere ich mir den Teig. Ich wiege 80 Gramm Stücke ab. Bei meinem Rezept bekomme ich 10 Brezen heraus. Ich wirke die Teigstücke zu runden Kugeln. Wenn ich alle rund gewirkt habe, fange ich an, sie lang zu rollen. Ich drücke das Teigstück etwas flach, schlage es ein und rolle es so ca. 10 Zentimeter aus, lege es zur Seite und mache das zweite und das dritte. Wenn ich alle durch habe, rolle ich das Erste auf ca. 20 Zentimeter aus und gebe ihm wieder eine kurze Pause. Diese Pausen sind sehr wichtig, da sonst zu viel Spannung im Teig ist und der Teig reißen könnte. Beim dritten Mal kann ich ihn wahrscheinlich komplett auf ca. 40 bis 50 Zentimeter ausrollen und die Breze drehen. Ich drücke die Arme/Pratzal fest auf die Breze und lege sie auf ein Backblech mit Backpapier. Die fertigen Brezen decke ich mit einem Küchentuch ab und lasse sie eine Stunde hergehen. Falls Ihr die Möglichkeit habt, dann legt sie ohne das Tuch noch für 20 Minuten in den Froster oder an einen zügigen Ort, damit die Brezen eine dicke Haut bekommen.
In der Zwischenzeit richte ich mir die Lauge her. Ich lege eine Breze auf meine Schaumkelle und lege die Breze in die Lauge. Ich drücke sie nur einmal unter und hole die Breze mit der Schaumkelle wieder heraus, lege sie auf das Backpapier und streue auch gleich das Brezensalz darüber.
Der Ofen wird auf 240 Grad Ober und Unterhitze vorgeheizt.
Die Backzeit beträgt ca. 15 Minuten.
Viel Spaß beim Nachbacken.