
Weihnachtszeit ist Stollenzeit. Und wer Marzipan mag, ist hier genau richtig.
Hier ist mein Rezept:
Der Vorteig:
300 g Weizenmehl der Type 405
200 g Milch
20 g Hefe
10 g Salz
Die Früchte:
100 g Rosinen
50 g Orangeat
50 g Zitronat
50 ml Rum
Mandelmasse:
60 g geriebene Mandeln
80 g weiche Butter
Der Teig:
Vorteig
Mandelmasse
150 g Weizenmehl der Type 405
20 g Zucker
10 g Hefe
75 g weiche Butter
Gewürze:
Halbe Vanilleschote
1 g Zimt
1 g Kardamom
1 g Sternanis
1 g Nelken
Marzipan:
150 g Rohmarzipan
50 g Puderzucker
Zubereitung:
Am Vortag mache ich den Vorteig, decke ihn zu und stelle ihn in den Kühlschrank. Dasselbe mache ich auch mit der Mandelmasse. Meine Früchte weiche ich ein und lasse sie zugedeckt über Nacht in der Küche stehen.
Am Backtag gebe ich meine Gewürze in den Mörser und mache sie klein. Den Vorteig, die Mandelmasse und alle Zutaten gebe ich in die Knetmaschine und lasse sie vier Minuten bei der ersten Stufe vermischen und sechs Minuten bei der zweiten Stufe verkneten. Nun gebe ich die Gewürze und die Früchte dazu und lasse es unterkneten. Das dauert so zwei bis drei Minuten. In der Zwischenzeit verknete ich mein Marzipan und den Puderzucker und wickle die Masse in Klarsichtfolie. Nach dem Kneten gebe ich den Teig auf meine bemehlte Arbeitsfläche und knete ihn noch mal durch. Jetzt hat er sich eine Pause von 30 Minuten verdient. Zudecken nicht vergessen!
Jetzt wird er von allen Seiten noch mal eingeschlagen und wieder zugedeckt. Er soll 30 Minuten ruhen.
Nach der Pause rolle ich den Teig in die Stollentypische form und lege den Marzipanstrang, den ich auf dieselbe Länge gerollt habe, in die Mitte. Ich klappe den Teig ein und lege ich auf ein Backblech mit Backpapier. Dort wird er wieder zugedeckt und je nach Raumtemperatur zwischen 45 Minuten und einer Stunde hergehen gelassen.
Der Ofen wird auf 180 Grad Ober und Unterhitze vorgeheizt.
Backzeit beträgt ca. eine Stunde.
In der Zwischenzeit schmelze ich circa 200 g Butter und streiche den noch warmen Stollen ein. Solange die Butter noch nicht eingezogen ist, streue ich Kristallzucker darüber. Nun lasse ich ihn komplett auskühlen. Zum Abschluss siebe ich noch ordentlich Puderzucker darüber.
Viel Spaß beim Nachbacken.