Pita

Die Pita ist eines meiner absoluten Lieblingsessen. Es stammt aus meiner bosnischen Heimat. Leider macht meine Mutter eine bessere Pita als ich, ich werde aber immer besser.

Hier ist mein Rezept:

Teig:
600 g Weizenmehl der Type 405
7 g Salz
90 ml Sonnenblumenöl
300 ml lauwarmes Wasser

Für die Füllung:
500 g gemischtes Hackfleisch
700 g gewürfelte Kartoffeln 

Zubereitung:

Zuerst mache ich den Teig. Ich gebe alle Zutaten in die Knetmaschine und lasse sie vier Minuten bei der niedrigsten Stufe und sechs Minuten bei der zweiten Stufe kneten. Danach lasse ich den Teig ca eine Stunde entspannen. Nun mache ich die Füllung. Ich brate zuerst in etwas Öl die Kartoffeln an. Erst wenn die Kartoffeln leicht braun und etwas weich werden, gebe ich das Hackfleisch dazu und brate es mit an. Die Füllung wird noch mit Salz, Pfeffer und etwas Paprikapulver gewürzt. 
Nach dem anbraten muss sie komplett auskühlen, bevor ich sie weiter verwenden kann.
Wenn eure Arbeitsfläche groß genug ist, könnt ihr die Pita auch in einem Stück machen. Da meine Fläche etwas kleiner ist, teile ich den Teig in zwei Portionen. Nun wird der Teig dünn ausgerollt mit dem Nudelholz. Je dünner, desto besser. Wenn der Teig so dünn ist, dass man fast hindurch schauen kann, ist er Perfekt ausgerollt. Jetzt verteile ich die Füllung darauf. Ich schaue, dass überall etwas drauf ist. Vor dem Einrollen gebe ich noch einen Spritzer Öl auf die Pita, damit sie nicht zu trocken wird. Die Pita wird locker eingerollt und dann auf einem Backblech mit Backpapier zu einer Schnecke gerollt. Dasselbe mache ich jetzt noch mit dem zweiten Stück. 
Der Ofen wird auf 180 Grad Ober und Unterhitze vorgeheizt. 
Die Backzeit beträgt ca. eine Stunde und zwanzig Minuten. 
Nach 20 Minuten und nach 40 Minuten nehme ich die Pita kurz aus dem Ofen und bestreiche sie mit dem „Rest“ der Füllung. Da habe ich, als ich die Füllung verteilt habe, etwas Wasser in die Pfanne gegeben und mit diesem Wasser bestreiche ich die Pita. Damit wird die nicht zu trocken. 

Viel Spaß beim Nachbacken.