Roggen-Emmer Vollkornbrot mit Roggenflocken

Ein leckeres und sehr bekömmliches Roggen-Emmer Vollkornbrot.

Hier ist mein Rezept:

Sauerteig:
200 g Roggenmehl
160 ml lauwarmes Wasser
20 g Anstellgut
Wie Ihr das Anstellgut herstellen könnt, findet Ihr hier:
https://milans-backwelt.de/sauerteig-grundsauer-roggensauerteig/

Teig:
Sauerteig
350 g Roggenmehl der Type 997
400 g Emmer Vollkornmehl
14 g Salz
450 ml lauwarmes Wasser
80 g Roggenflocken

Zubereitung:

  1. Am Vortag mache ich mir den Sauerteig. Dazu vermische ich das Mehl mit dem Wasser und dem Anstellgut mit einem Löffel, decke es ab und lasse es ca. 16 bis 20 Stunden an einem warmen Ort gären.
  2. Am Backtag gebe ich alle Zutaten bis auf die *Roggenflocken in die *Knetmaschine und lasse sie sechs Minuten lang bei der ersten Stufe vermischen. Nach fünf Minuten gebe ich die Roggenflocken dazu und lasse sie kurz untermischen.
  3. Nach dem rühren putze ich den Teig in der Schüssel zusammen, decke ihn mit einem Küchentuch ab und lasse ihn drei bis fünf Stunden ruhen.
  4. Nun gebe ich den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und wirke ihn rund. In meinen *Gärkorb gebe ich ein Baumwolltuch dass ich mit Roggenmehl ordentlich staube. Zur Dekoration verstreue ich ein paar Roggenflocken in den Gärkorb.
  5. Den rund gewirkten Teig gebe ich mit dem Schluss nach unten in den Gärkorb und decke ihn mit einem Küchentuch ab.
  6. Der Teig lasse ich drei bis fünf Stunden an einem warmen Ort hergehen.
  7. Der Ofen wird auf 230 Grad Ober -/ Unterhitze vorgeheizt. Meinen *Gusseisentopf lasse ich mindestens 30 Minuten mit vorheizen.
  8. Kurz vor dem Backen gebe ich den Teig in den Topf, decke ihn zu und gebe ihn in den Ofen.
  9. Nach 30 Minuten drehe ich den Ofen auf 200 Grad zurück, nehme den Deckel ab und backe das Brot fertig.
  10. Die Backzeit beträgt ca. eine Stunde.

Viel Spaß beim Nachbacken.

Links, mit einem * , sind Affiliate-Links. Kommt über einen dieser Links ein Kauf zustande, so bekomme ich eine kleine Provision. Für Euch entstehen dabei keinerlei Extrakosten. Danke für Eure Unterstützung!