
Hier habe ich Roggensemmeln aus 100 % Roggenmehl gemacht.
Hier ist mein Rezept:
200 g Natursauerteig
Wie Ihr den herstellen könnt, findet Ihr hier:
http://milans-backwelt.de/sauerteig-grundsauer-roggensauerteig/
300 g Roggenmehl der Type 1150
8 g Salz
12 g Hefe
280 ml lauwarmes Wasser
Körner:
80 g Sonnenblumenkerne
30 ml lauwarmes Wasser
Zubereitung:
Meinen Natursauerteig habe ich wieder am Vortag angesetzt und habe ihn ca. 16 Stunden reifen lasse.
Ca. eine Stunde bevor ich den Teig machen will, weiche ich mir die Sonnenblumenkerne ein und lasse sie quellen.
Bis auf die Körner gebe ich alle Zutaten in die Knetmaschine und lasse sie vier Minuten bei der ersten Stufe vermischen und vier Minuten bei der zweiten Stufe Kneten. Nach dem Kneten gebe ich die Körner dazu und lasse sie kurz untermischen.
Nun gebe ich den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche, wirke ihn rund, decke ihn mit einem Küchentuch ab und lasse ihn zwanzig Minuten entspannen. Nach der Pause wird der Teig portioniert. Ich wiege mir 100 g Stücke ab. Die wirke ich vorsichtig rund.
Ich richte mir einen Teller mit einem Küchentuche her. Das Küchentuch lege ich den Teller und gieße etwas Wasser darüber.
In einer Schüssel richte ich mir ein paar Sonnenblumenkerne her, in die ich die Semmeln tauchen kann.
Ich nehme mir eine Semmel und lege sie auf das nasse Küchentuch, um sie leicht nass zu machen und lege sie in die Sonnenblumenkerne und drücke sie vorsichtig hinein. Die Semmel lege ich dann auf ein Backblech mit Backpapier.
Ich decke sie mit einem Küchentuch ab und lasse sie vierzig Minuten bis eine Stunde bei Raumtemperatur hergehen.
Der Ofen wird auf 220 Grad Ober und Unterhitze vorgeheizt.
Auf den Ofenboden lege ich Blech, auf das ich ca. 200 ml Wasser schütten kann, um Wasser dampf zu erzeugen.
Nach fünf Minuten nehme ich das Blech mit dem restlichen Wasser heraus und drehe den Ofen auf 200 Grad zurück.
Die Backzeit beträgt ca. 40 Minuten.
Viel Spaß beim Nachbacken.