
Der Hokkaidokürbis ist superleicht zu verarbeiten. Er gibt den Semmeln nicht nur eine besondere Farbe, durch den hohen Wassergehalt hält er die Semmeln länger frisch.
Hier ist mein Rezept:
600 g Weizenmehl der Type 405/550
200 g Hokkaidokürbis grob gerieben
14 g Salz
10 g Hefe
30 g Butter
10 g Zucker
310 ml lauwarmes Wasser
Zubereitung:
- Kürbis waschen, Kerne heraus nehmen und grob reiben.
- Ich gebe alle Zutaten in die Knetmaschine und lasse sie drei Minuten bei der ersten Stufe vermischen und zehn Minuten bei der zweiten Stufe kneten.
- Nach dem Kneten gebe ich den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche. Dort dehne und falte ich ihn ein Mal. Dafür ziehe ich den Teig nach oben und falte ihn in die Mitte. Dasselbe mache ich von unten und dann von links und rechts. Den Teig decke ich mit einem Küchentuch ab und lasse ihn 20 Minuten ruhen.
- Nun dehne und falte ich den Teig nochmal und lasse ihn wieder 20 Minuten ruhen.
- Nun dehne und falte ich den Teig nochmal und lasse ihn wieder 20 Minuten ruhen.
- Ich portioniere den Teig zu 80 Gramm Stücken. Die Semmeln dehne und falte ich ein letztes Mal und decke sie mit einem Küchentuch ab. Ich lasse sie 20 bis 30 Minuten hergehen.
- Der Ofen wird auf 220 Grad Ober -/ Unterhitze vorgeheizt. Auf den Boden lege ich ein Blech, auf das ich ca. 200 ml Wasser schütten kann, um Wasserdampf zu erzeugen.
- Kurz vor dem Backen besprühe ich die Semmeln mit ordentlich Wasser. Ich schütte die ca. 200 ml Wasser in den Ofen und gebe das Blech hinein.
- Nach fünf Minuten nehme ich das Blech mit dem restlichen Wasser heraus und lasse kurz die Ofentür geöffnet, damit der Dampf entweichen kann.
- Die Backzeit beträgt ca. 20 Minuten.
Viel Spaß beim Nachbacken.