Roggenvollkornbrot ohne Hefe

Brot ohne Hefe. Das ist nicht so einfach. Dafür sollte man schon etwas Erfahrung mitbringen.

Hier ist mein Rezept:

350 g Natursauerteig
Wie man den macht, seht Ihr hier:
http://milans-backwelt.de/sauerteig-grundsauer-roggensauerteig/

400 g Roggenvollkornmehl
10 g Salz
350 ml lauwarmes Wasser

Zubereitung:

Ich gebe alle Zutaten in die Knetmaschine und lasse sie nur sechs Minuten vermischen. Nach dem Kneten putze ich den Teig in der Schüssel zusammen, decke ihn zu und lasse ihn fünf Stunden bei Raumtemperatur ruhen.
Nach der Pause nehme ich den Teig aus der Schüssel und gebe ihn auf eine bemehlte Arbeitsfläche. Ich wirke ihn ganz vorsichtig rund und gebe ihn in mein Gärkorb. In den Gärkorb gebe ich ein Baumwolltuch und Mehle es mit Roggenvollkornmehl.
Das Brot decke ich mit einem Küchentuch zu und lasse es ca. drei Stunden bei Raumtemperatur stehen. Die Zeitangabe kann erheblich variieren. Da kommt es immer drauf an, wie triebstark euer Sauerteig ist.
Das Brot backe ich in einem Gusseisentopf. Den gebe ich in den Backofen, damit er dieselbe Temperatur wie der Ofen hat.
Der Ofen wird auf 240 Grad Ober und Unterhitze vorgeheizt.
Ich gebe das Brot in den Gusseisentopf, decke ihn zu und gebe ihn in den Ofen. Nach zehn Minuten drehe ich den Ofen auf 200 Grad zurück. Nach vierzig Minuten nehme ich den Deckel vom Topf und lasse das Brot fertig backen.
Die Backzeit beträgt insgesamt eine Stunde.

Viel Spaß beim Nachbacken.