Spritzmürbeteig

Spritzmürbeteig hat viele Vorteile. Er ist leicht zu machen und hält sich ewig frisch. Das perfekte Dauergebäck also. Auch zur Weihnachtszeit sieht man ihn sehr häufig in Plätzchenform. 

Hier ist mein Rezept:

180 g weiche Butter
120 g Zucker
350 g Weizenmehl der Type 405
2 Mittelgroße Eier
halber Teelöffel Backpulver

Zubereitung:

Die weiche Butter und den Zucker gebe ich in die Rührschüssel und lasse es so lange laufen, bis die Butter/Zuckermasse schön schaumig ist. Das sieht man am besten, wenn die Butter weiß geworden ist. Danach schalte ich die Maschine auf die niedrigste Stufe zurück und gebe ein Ei, das Backpulver und drei bis vier Esslöffel Mehl dazu und lasse alles unterrühren. Sobald alles untergerührt ist, gebe ich das zweite Ei dazu und vier Esslöffel Mehl. Auch das lasse ich unterrühren. Das restliche Mehl rühre ich mit der Hand unter, so habe ich ein besseres Gefühl für die Masse und merke sofort, ob sich Mehlnester bilden.
Nun brauche ich ein Backblech mit Backpapier, ein Spritzbeutel und eine Sterntülle. Meine ist Größe 11. Ich fülle die Masse in den Spritzbeutel und spritze die flammenden Herzen auf. Bei mir sind acht hälften, also vier fertige flammende Herzen herausgekommen. 
Der Ofen wird auf 200 Grad Ober und Unterhitze vorgeheizt. 
Die Backzeit beträgt ca. 20 Minuten.

Die flammenden Herzen lasse ich komplett auskühlen, bevor ich sie fülle. Ich benutze Johannisbeere Marmelade. Die habe ich nur weich gerührt und habe damit vier Herzen bestrichen. Nun werden die Herzen zusammengesetzt und wer möchte, kann sie noch in zur hälfte in Schokolade tauchen.

Viel Spaß beim Nachbacken.