Wenn man mal keine Lust auf einen großen Stollen hat, ist das eine tolle alternative.

Hier ist mein Rezept:
Am Vortag richte ich drei Sachen her:
Zu Erst werden die Früchte eingeweicht:
200 g Rosinen
100 g Orangeat
100 g Zitronat
200 ml Rum
Dann kommt die Mandelmasse:
100 g Mandeln
150 g Butter
Zum Schluss der Vorteig:
300 g Weizenmehl der Type 550
20 g Hefe
200 ml Milch
10 g Salz
Der Hauptteig:
300 g Weizenmehl der Type 405
150 g weiche Butter
20 g Hefe
50 g Zucker
Die Gewürze:
2 g Kardamom
2 g Zimt
2 g Sternanis
2 g Nelke
2 g Vanille
Edelmarzipan:
300 g Rohmarzipan
200 g Puderzucker
Zubereitung:
Am Vortag weiche ich immer zuerst die Früchte ein. Die sind nicht nur „mit“ geschmacksträger, sie sind auch sehr wichtig für die Frischhaltung des Stollens. Als Nächstes mache ich meine Mandelmasse. Da verknete ich nur die Mandeln mit der Butter und stelle es in den Kühlschrank.
Als Letztes mache ich am Vortag noch einen Vorteig. Mit dem Vorteig versuche ich viel Feuchtigkeit zu binden und in dem soll sich natürlich noch viel Geschmack entwickeln. Der kommt auch zugedeckt in den Kühlschrank.
Am Backtag gebe ich alle Gewürze in den Mörser und zerkleinere sie.
Nun gebe ich das Mehl, die Hefe und den Zucker und die weiche Butter zum Vorteig und lasse alles bei der niedrigsten Stufe ca. zehn Minuten von meiner Maschine kneten. Nach den zehn Minuten gebe ich meine Mandelmasse und die Gewürze dazu und lasse es noch fünf Minuten kneten. Zum Schluss kommen noch die Früchte dazu und die lasse ich nur ca. eine Minute unterkneten.
Jetzt hat sich der Teig eine 30 Minuten Pause verdient. Zudecken nicht vergessen! In der Zwischenzeit verknete ich den Marzipan mit dem Puderzucker und rolle ihn zu einer einen Zentimeter dicken Wurst aus.
Die teile ich wieder in ein bis zwei Zentimeter große Stücke.
Nun teile ich den Teig in zwei gleich große Stücke. Ein Teil rolle ich viereckig aus auf ca. 0,5 cm dicke. Mit einem Lineal markiere ich mir 5 auf 5 cm große Vierecke auf dem Teig und da lege ich jeweils ein Stück Marzipan darauf. Dann rolle ich das zweite Stück auf dieselbe Größe wie das erste Stück aus und lege es auf das erste. Mit den Fingern drücke ich um den Marzipan herum, um ihn zu verschließen. Mit dem Messerrücken portioniere ich mir mein Konfekt. So kann ich die Enden besser zusammendrücken. Wenn ich mit der Klinge durchfahre, zerschneide ich es ja nur. Die Konfektstücke verteile ich auf zwei Backbleche mit Backpapier.
Der Ofen wird auf 180 Grad Ober und Unterhitze vorgeheizt.
Die Backzeit beträgt ca .30 Minuten.
In der Zwischenzeit schmelze ich etwas Butter und sobald mein Stollenkonfekt fertig ist, überstreiche ich es mit der Butter und drücke sie in Kristallzucker.
Nach dem auskühlen werden sie noch mit Puderzucker gepudert.
Viel Spaß beim Nachbacken.