Weizentoast ohne Hefe

Superlecker und da ich nur Sauerteig zum Lockern verwende auch sehr bekömmlich.

Hier ist mein Rezept:

Natursauerteig:
200 g Weizenmehl der Type 405
200 ml lauwarmes Wasser
halber Esslöffel Anstellgut

Teig:
Natursauerteig
800 g Weizenmehl der Type 405
16 g Salz
400 ml lauwarmes Wasser

Zubereitung:

Für dieses Rezept ist ein guter Sauerteig von entscheidender Bedeutung. Ich habe mir meinen am Vortag angesetzt. Da habe ich das Weizenmehl mit dem Wasser und dem Roggenanstellgut vermisch und habe es 16 Stunden bei Raumtemperatur gären lassen.
Am Backtag gebe ich alle Zutaten in die Knetmaschine und lasse sie vier Minuten bei der ersten Stufe vermischen und acht Minuten bei der zweiten Stufe gut kneten. Nach dem Kneten Putze ich den Teig in der Schüssel zusammen, decke ihn mit einem Küchentuch ab und lasse ihn drei Stunden bei Raumtemperatur entspannen. Nach der Pause gebe ich den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und wirke ihn rund. Ich drücke ihn leicht flach, schlage ihn ein und rolle ihn auf die gleiche länge wie meine Backform ist. Die Backform habe ich in der Zwischenzeit leicht gefettet. Ich lege das Brot hinein und lege den Deckel der Form darauf. An dem Tag war es schon etwas spät bei mir, deswegen habe ich mich für eine Übernachtgare entschieden. Ich habe die Form in den Kühlschrank gelegt und sie zwölf Stunden im Kühlschrank gelassen. Am nächsten morgen habe ich die Form aus dem Kühlschrank genommen und sie drei Stunden bei Raumtemperatur noch hergehen gelassen.
Der Ofen wird auf 230 Grad Ober und Unterhitze vorgeheizt.
Nach zwanzig Minuten habe ich den Ofen 200 Grad zurückgedreht. Nach 50 Minuten habe ich den Deckel abgenommen, damit die Kruste etwas dunkler wird.
Die Backzeit beträgt ca. eine Stunde und zehn Minuten.

Viel Spaß beim Nachbacken.