Weizenvollkorn-Kartoffel-Zwiebel-Stangerl

Hier ist mein Rezept:

Brühstück:
150 ml kochendes Wasser
100 g Weizenvollkornmehl

Teig:
Brühstück
400 g Weizenvollkornmehl
12 g Salz
10 g Hefe
200 g rohe geriebene Kartoffeln
40 g Röstzwiebeln
280 ml lauwarmes Wasser

Zubereitung:

Bei diesem Rezept habe ich mir ein Brühstück aus Weizenvollkornmehl gemacht. Ich habe mir am Vortag das Mehl genommen, habe Wasser aufgekocht und es über das Mehl geschüttet und verrührt. Das rühre ich so lange, bis eine zähe Masse entsteht. Die wird mit Klarsichtfolie abgedeckt und in den Kühlschrank gestellt.
Am Backtag gebe ich alle Zutaten bis auf die Kartoffeln und Zwiebeln in die Knetmaschine und lasse sie bei der ersten Stufe vier Minuten verrühren. Nun gebe ich die restlichen Zutaten dazu und lasse alles weitere vier Minuten vermischen.
Den fertigen Teig gebe ich auf meine bemehlte Arbeitsfläche und knete ihn noch mal richtig durch. Ich drücke den Teig etwas flach und klappe die Seiten so ein, dass ich am Ende ein Rechteck habe. Das drücke ich noch mal flach und decke es mit einem Küchentuch ab. Die Ruhezeit beträgt zwei Stunden.
Nach dem Hergehen portioniere ich mir den Teig. Ich habe mir 120 g Stücke gemacht. Bei der Menge habe ich 10 Stück herausbekommen. Ich achte darauf, dass die Stücke länglich bleiben. Die rolle ich in etwas Mehl ein und lege sie auf ein Backblech mit Backpapier. Ich decke sie noch einmal mit einem Küchentuch ab und lasse sie 30 Minuten hergehen.
Der Ofen wird auf 220 Grad Ober und Unterhitze vorgeheizt. Ich lege ein Blech auf den Ofenboden, auf das ich ca. 200 ml Wasser schütten kann.
Ich schütte das Wasser in den Ofen, um Wasserdampf zu erzeugen und gebe gleich das Blech in den Ofen. Nach fünf Minuten nehme ich das Blech mit dem restlichen Wasser aus dem Ofen und schalte ihn auf 200 Grad zurück.
Die Backzeit beträgt ca. 35 Minuten.

Viel Spaß beim Nachbacken.