Weizenvollkornsemmeln

Leckere und Ballaststoffreiche Semmel sind diese Vollkornsemmeln.

Hier ist mein Rezept:

Vorteig:
100 g Weizenvollkornmehl
80 ml lauwarmes Wasser
3 g Hefe
2 g Salz

Brühstück:
100 g Weizenvollkornmehl
170 g kochendes Wasser

Teig:
Vorteig
Brühstück
100 g Weizenvollkornmehl
100 g Weizenmehl der Type 405
8 g Hefe
5 g Salz
120 ml lauwarmes Wasser

Zubereitung:

Für meine Weizenvollkornsemmel muss ich am Vortag beginnen. Zuerst mache ich mir den Vorteig. Da gebe ich alle Zutaten in die Knetmaschine und lasse sie sechs Minuten bei der ersten Stufe vermischen. Nach dem Vermischen putze ich den Teig in der Schüssel zusammen und decke ihn mit einem Teller ab. Nun mache ich das Brühstück. Da übergieße ich das Mehl mit dem kochenden Wasser und vermische alles mit einem Löffel, bis eine zähe Masse entsteht. Die Masse decke ich mit Klarsichtfolie ab. Ich lasse beides für 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen und stelle es dann für 18 Stunden in den Kühlschrank. Nach den 18 Stunden stelle ich beides heraus, damit sie etwas Raumtemperatur annehmen können und den Teig nicht zu sehr abkühlen.
Am Backtag gebe ich alle Zutaten in die Knetmaschine und lasse sie sechs Minuten bei der ersten Stufe vermischen. Nach dem Mischen gebe ich den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche. Nun dehne und falte ich den Teig. Ich ziehe an einer Seite und schlage den Teig in die Mitte ein. Dasselbe mache ich von der gegenüberliegenden Seite und dann auch von links und rechts. Jetzt hat sich der Teig eine Pause verdient von einer Stunde und 30 Minuten verdient. Mit einem Küchentuch zudecken, nicht vergessen! In der Zeit dehne und falte ich ihn alle 30 Minuten. Nun wird er portioniert. Ich wiege mir 90 g Stücke ab. Die einzelnen Semmeln dehne und falte ich ganz vorsichtig und gebe sie auf ein Backblech mit Backpapier. Ich decke sie wieder mit einem Küchentuch ab und lasse sie ca. 45 Minuten bei Raumtemperatur hergehen.
Der Ofen wird auf 230 Grad Ober und Unterhitze vorgeheizt.
Auf den Ofenboden lege ich ein Blech, auf das ich ca. 200 ml Wasser schütten kann, um Wasserdampf zu erzeugen.
Kurz vor dem Backen schütte ich das Wasser in den Ofen und gebe das Backblech hinein. Nach zehn Minuten nehme ich das Blech mit dem restlichen Wasser heraus und drehe den Ofen auf 200 Grad zurück.
Die Backzeit beträgt ca. 35 Minuten.

Viel Spaß beim Nachbacken.