
Hier habe ich ein Brot in zwei Farben, aber ohne Farbstoff gebacken. So was ist immer ein Hingucker wenn man irgendwo eingeladen ist.
Hier ist mein Rezept:
Brühstück Vollkornteig:
60 g Dinkelvollkornmehl
90 ml kochendes Wasser
Teig:
Brühstück
240 g Dinkelvollkornmehl
7 g Hefe
5 g Salz
160 ml lauwarmes Wasser
Brühstück Weißer Teig:
60 g Dinkelmehl der Type 630
90 ml kochendes Wasser
Teig:
Brühstück
260 g Dinkelmehl der Type 630
7 g Hefe
5 g Salz
140 ml lauwarmes Wasser
Zubereitung:
Beide Brühstücke mache ich am Vortag. Da übergieße ich das Mehl mit kochendem Wasser, decke es mit Klarsichtfolie ab und stelle es zum Auskühlen in den Kühlschrank. Zwei Stunden bevor ich den Teig kneten will, nehme ich das Brühstück aus dem Kühlschrank, damit es den Teig nicht so abkühlt.
Für den Vollkornteig gebe ich alle Zutaten in die Knetmaschine und lasse sie sieben Minuten bei der ersten Stufe vermischen. Nach dem Vermischen nehme ich den Teig aus der Schüssel und lege ihn auf eine bemehlte Arbeitsfläche. Ich decke den Teig mit einem Küchentuch ab.
Nun lasse ich den hellen Teig kneten. Ich gebe alle Zutaten in die Knetmaschine und lasse sie vier Minuten bei der ersten Stufe vermischen und drei Minuten bei der zweiten Stufe kneten. Nach dem Kneten gebe ich den Teig auch auf eine bemehlte Arbeitsfläche und decke ihn mit einem Küchentuch ab. Beide Teige bekommen jetzt eine Pause von 30 Minuten.
Nach der Pause wirke ich beide Teige rund. Den weißen Teig drücke ich mit der Hand flach und lege den Vollkornteig auf die Mitte. Nun schlage ich den helle Teig so um den Vollkornteig, das der Vollkornteig in der Mitte bleibt und drücke die Enden fest zusammen. Ein Gärkorb ist nicht wirklich notwendig, ich benutze aber trotzdem einen, damit das Brot schöner die Form hält. Ich lege das Brot mit dem Schluss nach oben hinein und decke es mit einem Küchentuch ab.
Das Brot kann jetzt eine Stunde hergehen.
Der Ofen wird auf 240 Grad Ober und Unterhitze vorgeheizt.
Auf den Ofenboden lege ich ein Blech, auf das ich ca. 200 ml Wasser schütten kann, um Wasserdampf zu erzeugen.
Kurz vor dem Backen stürze ich das Brot auf ein Backblech mit Backfolie und schneide es tief nach Belieben ein.
Ich schütte das Wasser in den Ofen und gebe das Backblech hinein. Nach zehn Minuten nehme ich das Blech mit dem restlichen Wasser wieder heraus und drehe den Ofen auf 200 Grad zurück.
Die Backzeit beträgt ca. 50 Minuten.
Viel Spaß beim Nachbacken.