
Es ist Sommer und damit Zwetschgenzeit in der Bäckerei. Das ist nicht unbedingt meine Lieblingszeit im Jahr. Das Entsteinen und belegen der Zwetschgen kostet schon sehr viel Zeit.
Essen tu ich sie aber gern. Die Zwetschge ist eine tolle Frucht, die man zu vielen leckeren Sachen verarbeiten kann.
Hier ist mein Rezept:
Für mein Rezept braucht ihr Mürbeteig und Streusel.
Wie Ihr Mürbeteig machen könnt, findet Ihr hier:
http://milans-backwelt.de/muerbeteig/
Wie Ihr Streusel machen könnt, findet Ihr hier:
http://milans-backwelt.de/streusel/
Dazu brauchen wir nur noch ca 1 Kilo Zwetschgen.
Zubereitung:
Zuerst wird der Mürbeteig gemacht und in den Kühlschrank gelegt. Dasselbe macht ihr auch mit dem Streusel.
Während die Teige kalt werden, werden die Zwetschgen ordentlich gewaschen, eingeschnitten und dann entsteint.
Nun kann auch die gewünschte Backform eingefettet werden.
Der kalte Mürbeteig wird einmal kurz durchgeknetet und dann mit dem Nudelholz ausgerollt. Ich rolle den Teig auf ca. drei bis vier Millimeter aus und lege den Boden damit aus. Mit dem restlichen Mürbeteig mache ich noch einen Rand in die Form. Der Rand ist ca. zwei bis drei Zentimeter hoch und soll verhindern, dass der Saft der Zwetschgen auslaufen kann. Auf den Boden streue ich entweder süße Brösel oder gemahlene Nüsse, um den Saft der Zwetschgen etwas aufzufangen. Jetzt kommen die Zwetschgen drauf. Die lege ich von außen nach innen und im Kreis auf den Boden. Zum Schluss kommt noch der Streusel auf den Kuchen.
Der Ofen wird auf 180 Grad Ober und Unterhitze vorgeheizt.
Die Backzeit beträgt ca. eine Stunde.
Viel Spaß beim Nachbacken.